Der 67. Deutsche Anwaltstag findet vom 1. bis 3. Juni in Berlin statt und steht unter dem Motto "Wenn das Strafrecht alles richten soll – Ultima Ratio oder Aktionismus?" Der Deutsche Anwaltstag ist die bundesweite jährliche Tagung der Anwaltschaft, die sich beruflichen und rechtspolitischen Themen widmet. Er führt traditionell Anwaltschaft, Justiz, Politik, Wissenschaft und Presse zu einem gesellschaftlichen und rechts- sowie berufspolitischen Austausch zusammen und ist darüber hinaus eine der größten anwaltlichen Fortbildungsveranstaltungen, da zahlreiche Veranstaltungen nach Angaben des Veranstalters i.S.d. § 15 FAO anerkannt werden.

Wie das aktuelle Motto andeutet, nehmen strafrechtliche Themen und Bezüge in diesem Jahr einen breiten Raum auf dem DAT ein. Unter anderem werden sich Vorträge und Arbeitskreise mit folgenden Themen beschäftigen: Verdrängung des Zivilrechts durch das Strafrecht, Instrumentalisierung der Justiz für private Zwecke, Korruption im Gesundheitswesen, Doping im Strafrecht, Straftaten am Bau, strafrechtliche Probleme bei der Gesellschaftsgründung und beim Erbfall, Stand der Reformen zur StPO. Angesprochen werden aber wie üblich auch viele andere Fachgebiete. Unter den aktuellen Themen sind etwa die EDV-Sicherheit in den Anwaltskanzleien (Arbeitskreise etwa zum Einsatz von Cloud und des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs [beA] in der Anwaltspraxis sowie zu "Hackern" und "Phishern" bei Banken und in Kanzleien) zu nennen. Die derzeit stark diskutierten Rechtsfragen zur Migration werden mit den Themen "Der Flüchtling im Wohnraum" und "Frauen auf der Flucht” aufgegriffen."

Veranstaltungsort ist das das Estrel Hotel, Sonnenallee 225, 12057 Berlin. Anmeldung und weitere Infos unter www.anwaltstag.de .

[Quelle: DAT]

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge