Rdn 297

 

Literaturhinweise:

Burhoff, Die Grundgebühr im Straf- und Bußgeldverfahren, RVGreport 2014, 42

Lissner, Gebühren in der Strafvollstreckung, AGS 2013, 445

s. i.Ü. die Hinw. bei den u.a. Stichwörtern und bei → Strafvollstreckung, Allgemeines, Teil J Rdn 266.

 

Rdn 298

1. Der in der Strafvollstreckung tätige und insoweit nicht lediglich mit einer Einzeltätigkeit beauftragte Rechtsanwalt (s. → Strafvollstreckung, Allgemeines, Teil J Rdn 265 ff.; s. → Strafvollstreckung, Einzeltätigkeiten, Teil J Rdn 288 ff.) erhält seine Vergütung nach Teil 4 Abschnitt 2 VV RVG. Es entsteht eine Verfahrensgebühr nach Nr. 4200 (4201) VV RVG oder nach Nr. 4204 (4205) VV RVG und bei Teilnahme an einem gerichtlichen Termin (Vorbem. 4 Abs. 3 S. 1 VV RVG) ggf. eine Terminsgebühr nach Nr. 4202 (4203) oder 4206 (4207) VV RVG (→ Strafvollstreckung, Verfahrensgebühr, Teil J Rdn 313; → Strafvollstreckung, Terminsgebühr, Teil J Rdn 301).

 

Rdn 299

2. Eine Grundgebühr nach Nr. 4100 VV RVG entsteht für die Tätigkeit des Verteidigers oder sonstigen Vertreters im Strafvollstreckungsverfahren nicht. In Teil 4 Abschnitt 2 VV RVG ist keine Grundgebühr vorgesehen. Die Systematik des RVG verbietet den Rückgriff auf die in Teil 4 Abschnitt 1 VV RVG geregelte Grundgebühr (vgl. Burhoff/Burhoff, RVG, Nr. 4100 VV Rn 5, auch zur möglichen Auswirkung auf die Höhe der Verfahrensgebühr in der Strafvollstreckung; Burhoff/Volpert, RVG, Vorbem. 4.2 VV Rn 30; KG NStZ-RR 2005, 127; RVGreport 2008; OLG Schleswig StV 2006, 206; LG Berlin AGS 2007, 562; Burhoff RVGreport 2007, 8, 10 und StRR 2010, 93; Gerold/Schmidt/Burhoff, RVG, VV Einl. Vorbem. 4.2 Rn 13; AnwKomm-RVG/N. Schneider, VV Vorbem. 4.2, VV 4200 – 4207 Rn 16 und 28; Hartung/Römermann/Schons, RVG, VV Vorbem. 4.2 – 4207 Rn 4; Riedel/Sußbauer/Kremer, RVG, VV Vorb. 4.2 Rn 10; Lissner AGS 2013, 445; vgl. hierzu auch BT-Drucks 15/1971, S. 229; a.A. MAH Hermann/Hellwig, § 23 Rn 44; a.A. ohne nähere Begründung OLG Frankfurt am Main StRR 2014, 277 m. abl. Anm. Burhoff).

 

☆ Die erstmalige Einarbeitung in die Strafvollstreckungsangelegenheit wird daher durch die in Teil 4 Abschnitt 2 VV enthaltenen Verfahrensgebühren abgegolten (Burhoff/ Volpert , RVG, Vorbem. 4.2 VV Rn 30).erstmalige Einarbeitung in die Strafvollstreckungsangelegenheit wird daher durch die in Teil 4 Abschnitt 2 VV enthaltenen Verfahrensgebühren abgegolten (Burhoff/Volpert, RVG, Vorbem. 4.2 VV Rn 30).

 

Rdn 300

3. Auch die allgemeine Terminsgebühr nach Nrn. 4102, 4103 VV RVG kann in der Strafvollstreckung aus den o.g. Gründen nicht anfallen (so auch Gerold/Schmidt/Burhoff, RVG, VV Einl. Vorbem. 4.2 Rn 16; Lissner AGS 2013, 445; Burhoff/Volpert, RVG, Vorbem. 4.2 VV Rn 31).

Siehe auch: → Strafvollstreckung, Allgemeines, Teil J Rdn 265 m.w.N.

[Autor] Volpert

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge