Rn 12

Die Bürgenschuld ist subsidiär ggü der Hauptschuld (Mot II 667 ff). Nach dem gesetzlichen Leitbild soll der Bürge erst nach dem Hauptschuldner haften (BGH WM 66, 317, 319). Ausprägungen dieses Grundsatzes sind die Einreden der Aufrechenbarkeit (§ 770 II) und Vorausvollstreckung (§§ 771–773), BGHZ 95, 350, 361; BGHZ 169, 1, 16. In abgeschwächter Form gilt das Prinzip der Subsidiarität der Bürgenschuld in den Fällen der selbstschuldnerischen Bürgschaft nach § 773 I Nr 1, der Bürgschaft auf erstes Anfordern (s § 765 Rn 75 ff) sowie unter Kaufleuten (Ausschluss der Einrede der Vorausklage, § 349 HGB).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge