Gesetzestext

 

1Steht das Wiederkaufsrecht mehreren gemeinschaftlich zu, so kann es nur im Ganzen ausgeübt werden. 2Ist es für einen der Berechtigten erloschen oder übt einer von ihnen sein Recht nicht aus, so sind die Übrigen berechtigt, das Wiederkaufsrecht im Ganzen auszuüben.

A. Zweck, Anwendungsbereich.

 

Rn 1

Die Norm soll verhindern, dass bei nur teilweiser Ausübung des Wiederkaufsrechts der Wiederverkäufer in eine Rechtsgemeinschaft mit den nur partiell ausübenden Wiederkäufern eintritt (BayObLG NJW-RR 86, 1209, 1210 [BayObLG 09.06.1986 - 2 Z 108/85]). Dieser Rechtsgedanke der Unteilbarkeit des Wiederkaufs gilt entspr bei mehreren Wiederverkäufern (Erman/Grunewald Rz 4; BRHP/Faust Rz 7 mwN; aA MüKo/Westermann Rz 3). Zur Anwendung auf Wiederverkauf und Rückkauf s § 456 Rn 4 f.

B. Gemeinschaftliche Berechtigung und Ausübung (S 1).

 

Rn 2

§ 461 gilt für jede Form gemeinschaftlicher Berechtigung, zB Bruchteilsgemeinschaft (BayObLG NJW-RR 86, 1209, 1210 [BayObLG 09.06.1986 - 2 Z 108/85]), unabhängig davon, ob sie vor oder nach Vereinbarung des Wiederkaufs entstand (Staud/Mader/Schermaier Rz 2). Die Anwendung auf die Gesamthand ist für die GbR wegen deren partieller Rechtsfähigkeit überholt (Erman/Grunewald Rz 3; BRHP/Faust Rz 2 mwN; zweifelnd für die Gütergemeinschaft BayObLG NJW-RR 93, 472, 473). Die gemeinschaftliche Ausübung muss deutlich erklärt werden. Sie führt zur Mitgläubigerschaft (§ 432) und zur gesamtschuldnerischen Haftung für den Kaufpreis (§ 421) (BRHP/Faust Rz 3; MüKo/Westermann Rz 1).

C. Anwachsung (S 2).

 

Rn 3

Die übrigen Berechtigten können anstelle des nicht Interessierten den Erwerb im Ganzen durchführen. Wann ein ›nicht ausüben‹ des Rechts anzunehmen ist, richtet sich nach den Vereinbarungen im Innenverhältnis; im Zw muss jedem Wiederkaufsberechtigten eine Frist zur Ausübung gesetzt werden (BRHP/Faust Rz 4).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge