Gesetzestext

 

Ersuchen und die aufgrund dieser Verordnung gemachten Mitteilungen sind in der Amtssprache des ersuchten Mitgliedstaats oder, wenn es in diesem Mitgliedstaat mehrere Amtssprachen gibt, in der Amtssprache oder einer der Amtssprachen des Ortes, an dem die beantragte Beweisaufnahme durchgeführt werden soll, oder in einer anderen Sprache, die der ersuchte Mitgliedstaat zugelassen hat, abzufassen.

Jeder Mitgliedstaat hat die Amtssprache bzw. die Amtssprachen der Organe der Europäischen Gemeinschaft anzugeben, die er außer seiner eigenen für die Ausfüllung der Formblätter in Anhang I zulässt.

 

Rn 1

Für in Deutschland eingehende Ersuchen kann nur die deutsche Sprache verwendet werden. Die in den anderen Staaten zugelassenen Sprachen sind den jeweiligen Länderseiten im Europäischen Justizportal (https://e-justice.europa.eu/content_taking_evidence-374-de.do) zu entnehmen. Für dem Ersuchen beigefügte Anlagen s Art 5 III.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge