Kurzbeschreibung

Muster aus: av.1658 Das familienrechtliche Mandat - Abrechnung in Familiensachen, Jungbauer, 5. Aufl. 2023 (Deutscher Anwaltverlag)

Muster 33: Musterrechnung 5.33: Sorgerecht – Abschluss durch gerichtlich gebilligten Vergleich – Umgangsrecht

In einem selbstständigen Sorgerechtsverfahren treffen die Beteiligten nach mündlicher Erörterung einen Vergleich, in den das nicht anhängige Umgangsrecht miteinbezogen wird. Der Vergleich wird gerichtlich gebilligt nach § 156 FamFG. Das Gericht setzt den Wert für das Sorgerecht auf 4.000,00 EUR und für das Umgangsrecht ebenfalls auf 4.000,00 EUR fest.

Gegenstandswert: 4.000,00 EUR/4.000,00 EUR, §§ 23 Abs. 1 RVG, 45 Abs. 1 Nr. 1 u. Nr. 2 FamGKG

Variante 1:
Gegenstandswert: EUR 8.000, § 23 Abs. 1 S. 1 RVG, § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 2 FamGKG  
1,3 Verfahrensgebühr, Nr. 3100 VV RVG 652,60 EUR
1,2 Terminsgebühr, Nr. 3104 VV RVG 602,40 EUR
1,0 Einigungsgebühr, Nr. 1003 VV RVG 502,00 EUR
PT-Pauschale, Nr. 7002 VV RVG 20,00 EUR
Zwischensumme 1.777,00 EUR
19 % Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 337,63 EUR
Summe 2.114,63 EUR
Würde man von einem Mehrwert hinsichtlich des Umgangsrechts ausgehen, würde sich folgende Abrechnung ergeben:  
Variante 2:  
Gegenstandswert: EUR 4.000 / EUR 4.000, § 23 Abs. 1 S. 1 RVG, § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 2 FamGKG    
1,3 Verfahrensgebühr, Nr. 3100 VV RVG aus EUR 4.000 361,40 EUR  
0,8 Verfahrensgebühr, Nr. 3101 Nr. 2 VV RVG aus EUR 4.000 222,40 EUR  
Zwischensumme   583,80 EUR
max. gem. § 15 Abs. 3 VV RVG    
1,3 Verfahrensgebühr aus EUR 8.000 (= EUR 652,60); hier keine Kürzung    
1,2 Terminsgebühr, Nr. 3104 VV RVG aus EUR 8.000   602,40 EUR
1,0 Einigungsgebühr, Nr. 1003 VV RVG aus EUR 4.000 278,00 EUR  
1,5 Einigungsgebühr, Nr. 1000 Nr. 1 VV RVG aus EUR 4.000 417,00 EUR  
Zwischensumme   695,00 EUR
max. gem. § 15 Abs. 3 VV RVG    
1,5 Einigungsgebühr aus EUR 8.000 (EUR 753,00); hier keine Kürzung    
PT-Pauschale, Nr. 7002 VV RVG   20,00 EUR
Zwischensumme   1.901,20 EUR
19 % Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG   361,23 EUR
Summe   2.262,43 EUR

Der Gebührenunterschied ist überschaubar. Richtiger ist m.E. die Abrechnung gem. Variante 1.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge