Informationen über diesen Tarifvertrag

Lohn-TV, Wach- u. Sicherheitsgewerbe, Nordrhein-Westfalen, 05.02.2015 (AVE-Anfang: 01.01.2015, AVE-Ende: 31.12.2016)

Nummer: 25608.073

Klassifizierung: Lohn-TV

Fachbereich: Wach- u. Sicherheitsgewerbe

Tarifgebiet: Nordrhein-Westfalen

Geltungsbereich: Arbeiter u. Auszubildende

Datum: 05. Februar 2015

Vorgänger: 25608.069

Nachfolger: 25608.078

AVE
AVE Anfang 01. Januar 2015
AVE Ende 31. Dezember 2016

Fundstelle: Bundesanzeiger vom 14. Juli 2015

Bemerkung

a) Die Bekanntmachungen im Bundesanzeiger sind lediglich auszugsweise wiedergegeben. Die Auszüge enthalten die maßgebenden Regelungen und Daten der Allgemeinverbindlicherklärung des jeweiligen Tarifvertrages bzw. des vorliegenden Antrages auf Allgemeinverbindlicherklärung.
b) Verwendet wurden die Originaltexte der Tarifverträge, die im öffentlichen Tarifregister (§ 6 TVG) enthalten sind. Redaktionelle Änderungen sind nicht vorgenommen worden. Soweit Schreibfehler vorkommen, stammen diese aus den Originaltexten.

Bekanntmachung über die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrags für Sicherheitsdienstleistungen

Vom 24. Juni 2015

Auf Grund des § 5 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2, 6 und 7 des Tarifvertragsgesetzes, dessen Absatz 1 und Absatz 7 durch Artikel 5 Nummer 1 Buchstabe a und d des Gesetzes vom 11. August 2014 (BGBl. I S. 1348) geändert worden ist, wird auf gemeinsamen Antrag der Tarifvertragsparteien und im Einvernehmen mit dem Tarifausschuss des Landes Nordrhein-Westfalen

der Lohntarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in Nordrhein-Westfalen vom 5. Februar 2015

– gültig ab 1. Januar 2015, mit einer Frist von drei Monaten erstmals kündbar zum 31. Dezember 2016 –,

abgeschlossen zwischen

dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Norsk-Data-Straße 3, 61352 Bad Homburg,

und

der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di, Landesbezirk Nordrhein-Westfalen, Karlstraße 123–127, 40210 Düsseldorf,

mit Wirkung vom 1. Januar 2015,

mit den weiter unten stehenden Maßgaben für allgemeinverbindlich erklärt.

Geltungsbereich des Tarifvertrags:

räumlich: für das Land Nordrhein-Westfalen;

fachlich: für alle Betriebe des Bewachungs- und Sicherheitsgewerbes sowie für alle Betriebe, die Kontroll- und Ordnungsdienste betreiben, für alle Bewachungsobjekte und Dienststellen, die in Nordrhein-Westfalen liegen;

persönlich: für alle in diesen Betrieben tätigen gewerblichen Arbeitnehmer.

Die von der Allgemeinverbindlicherklärung umfassten Rechtsnormen des Tarifvertrags sind in der Anlage abgedruckt.

Die Allgemeinverbindlicherklärung ergeht mit folgenden Maßgaben:

  1. Von der Allgemeinverbindlicherklärung werden ausgenommen:

    • von Nummer 2 die Lohngruppen 2. bis 4., 5.c, 6., 15., 17. und 19.,
    • Nummer 4,
    • Nummer 5.5,
    • Nummer 7.2 und 7.3 sowie
    • Anhänge und Protokollnotizen.
  2. Die Allgemeinverbindlicherklärung ergeht mit folgendem Hinweis:

    Der fachliche Geltungsbereich erfasst nur solche Betriebe und selbständige Betriebsabteilungen, die innerhalb des örtlichen Geltungsbereichs ihren Sitz haben sowie Arbeitnehmer, die dem Direktionsrecht eines im örtlichen Geltungsbereich gelegenen Betriebs oder selbständigen Betriebsteiles unterliegen.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Allgemeinverbindlicherklärung verbindlich ist, können von einer der Tarifvertragsparteien Abschriften des Tarifvertrags gegen Erstattung der Selbstkosten (Papier- und Vervielfältigungs-/Druckkosten sowie das Übersendungsporto) verlangen.

Unterzeichnet:

Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Lohntarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in Nordrhein-Westfalen

vom 5. Februar 2015

gültig mit Wirkung ab 1. Januar 2015

Zwischen dem

BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT (BDSW),

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen,

- einerseits -

und der

Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Landesbezirk Nordrhein-Westfalen,

vertreten durch die Landesbezirksleitung Nordrhein-Westfalen,

- andererseits -

wird folgender Lohntarifvertrag geschlossen:

1. Geltungsbereich

Dieser Tarifvertrag gilt:

räumlich:

für das Land Nordrhein-Westfalen.

fachlich:

für alle Betriebe des Bewachungs- und Sicherheitsgewerbes sowie für alle Betriebe, die Kontroll- und Ordnungsdienste betreiben, für alle Bewachungsobjekte und Dienststellen, die in Nordrhein-Westfalen liegen.

persönlich:

für alle in diesen Betrieben tätigen gewerblichen Arbeitnehmer.

Alle Berufsbezeichnungen gelten sowohl für weibliche als auch für männliche Arbeitnehmer.

2. Löhne

Die Löhne betragen in den Lohngruppen

A

ab dem

01.01.2015

ab dem

01.03.2015
1.

Sicherheitsmitarbeiter im Interventions-/ Revierdienst, Mitarbeiter mit Tätigkeiten im betriebseigenen technischen Bereich sowie Kurierfahrer

Stunden-Grundlohn
11,44 11,84
2. a)

Mitarbeiter in betriebseigenen Notruf- und Serviceleitstellen ohne Anordnungsbefugnis (NSL-Fachkraft)

Stunden-Grundlohn
11,85 12,26
2. b)

Mitarbeiter in betriebseigenen Notruf- und Serviceleitstellen, dem die Anordnungsbefugnis gegenüber allen Beschäftigten des Interventions-/ Revier- und Objektschutzdienstes sowie den Kontrolleuren übertragen ist (leitende NSL-Fachkraft)

Stunden-Grundlohn
12,60 13,04
3.

Ko...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge