Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag vom ________

nebst Nachtrag Nr. 1 vom ________

zwischen

Herrn/Frau  
____________________  
(Name und Anschrift des Vermieters)  
  – im Folgenden: Vermieter –

und

Herrn/Frau  
____________________  
(Name und Anschrift des Mieters)  
  – im Folgenden: Mieter –
   
  – im Folgenden gemeinsam: Mietvertragsparteien –

1. Gegenstand der Vereinbarung

Zwischen den Mietvertragsparteien besteht ein Mietverhältnis über die im ___ -geschoss des Anwesens _________________ belegene ___ -Zimmer-Wohnung. Vereinbart ist zwischen den Mietvertragsparteien in Ziffer/§ ___ des Mietvertrags vom _______ unter anderem eine sogenannte Kleinreparaturklausel, nach welcher der Mieter Kleinreparaturen bis zu einem Höchstbetrag von 200,00 EUR selbst zu tragen hat. In Kenntnis der Unwirksamkeit dieser Kleinreparaturklausel, die neben dem vorbenannten Höchstbetrag für den Einzelfall keine weitere Höchstgrenze für die jährliche Kostenbelastung des Mieters im Fall mehrerer Kleinreparaturen enthält, vereinbaren die Mietvertragsparteien nun was folgt.

2. Änderung/Ergänzung der in Ziffer/§ __ des Mietvertrags vom ________ enthaltenen Kleinreparaturklausel

Die Mietvertragsparteien sind sich darüber einig, dass die Kleinreparaturklausel wie folgt neu vereinbart wird:

Der Mieter hat die Kosten für Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden selbst zu tragen, sofern und soweit die Kosten für jede einzelne Reparatur einen Höchstbetrag von 100,00 EUR brutto (einschließlich MwSt.) nicht überschreiten und dem Mieter im Falle mehrerer Kleinreparaturen pro Kalenderjahr kein über 8 % der mietvertraglich vereinbarten Jahres-Kaltmiete hinausgehender Kostenaufwand entsteht. Die maximale jährliche Kostenbelastung des Mieters beläuft sich damit auf ______ EUR brutto (einschließlich MwSt.).

3. Inkrafttreten

Die in vorstehender Ziffer 2 enthaltene Neuregelung tritt mit beidseitiger Unterzeichnung dieser Vereinbarung in Kraft.

Im Übrigen verbleibt es bei den bisherigen mietvertraglichen Vereinbarungen der Mietvertragsparteien

____________________ ____________________
(Unterschrift des Vermieters) (Unterschrift des Mieters)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge