An das

Landgericht

per beA

Klage

des/der …

– Kläger/in –

Prozessbevollmächtigte: …

gegen

– Beklagte/r –

wegen Eigentumsverschaffung

Vorläufiger Streitwert: … EUR.

Namens und in Vollmacht des Klägers/der Klägerin erheben wir Klage und werden beantragen, wie folgt zu erkennen:

  Der/Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger/die Klägerin … (genaue Bezeichnung des Kaufgegenstandes) Zug um Zug gegen Zahlung von … EUR zu übergeben und zu übereignen.

Der Übertragung des Rechtsstreits auf den Einzelrichter stehen keine Gründe entgegen.

Begründung:

Die Parteien schlossen am … eine schriftlichen Kaufvertrag über … (genaue Bezeichnung des Kaufgegenstandes). Es wurde ein Kaufpreis von … EUR vereinbart. Der Kaufpreis sollte bei Übergabe der Kaufsache am … gezahlt werden.

Beweis: Kaufvertrag vom …, in Kopie anbei.

Der Kläger/Die Klägerin fand sich am … mit einem bankbestätigten Scheck über … EUR/mit … EUR in bar an der Wohnung des/der Beklagten ein, um den Kaufgegenstand abzuholen. Der/Die Beklagte wollte jedoch den Kaufgegenstand noch behalten, da …

Beweis: Zeugnis …

Trotz wiederholter Aufforderung an den Beklagten/die Beklagte, … Der/Die Beklagte befindet sich mit der Übereignung und Übergabe der Kaufsache im Verzug.

Der Klageanspruch ergibt sich aus § 433 Abs. 1 Satz 1 BGB.

(elektronisch signiert)

...

gez. Rechtsanwalt/Rechtsanwältin

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge