Diese wiederum sind zwar in der Lage, die im Einzelfall jeweils betroffenen Personen und ihr Verhältnis zueinander einer genaueren Betrachtung zu unterziehen, ihre Motive und widerstreitenden Standpunkte zu erforschen, sich einen Eindruck von der Entwicklung und seelischen Befindlichkeit des Kindes zu verschaffen, über dessen Sorge Streit geführt wird, und die Schwierigkeiten zu ergründen, die eine gemeinsame Sorgetragung für die Beteiligten vor allem bei Getrenntleben der Eltern oder die ein Sorgerechtswechsel mit sich bringen könnte. Doch auch die Richter operieren auf der von ihnen zusammengetragenen Faktenbasis letztlich nur mit Einschätzungen und Prognosen, die sie entweder eingeholten Gutachten entnehmen oder auf subjektive Erfahrungswerte oder angeeignete sozialwissenschaftliche Erkenntnisse stützen.

Dabei aber wankt der Boden. Denn es ist wissenschaftlich nach wie vor äußerst strittig, was eine verordnete gemeinsame Sorge der Eltern bewirkt und welchen Einfluss sie auf die kindliche Entwicklung nimmt.

So gibt es Studien, die zu dem Ergebnis kommen, eine gemeinsame Sorge auch bei Trennung der Eltern nehme positiven Einfluss auf die Kommunikation und Kooperation der Eltern, sie befördere die Verlässlichkeit des kindlichen Umgangs mit beiden Eltern und mindere so letztlich die durch die Trennung der Eltern erfolgte Beeinträchtigung des Wohls der betroffenen Kinder.[61] Andere Studien wiederum messen der Frage, ob es bei Trennung der Eltern rechtlich zu einer gemeinsamen Sorge kommt bzw. sie beibehalten wird oder ein Elternteil die Alleinsorge trägt, nur eine geringe Bedeutung bei. Entscheidend für das Kind und seine Entwicklung sei das faktische Konfliktniveau zwischen den Eltern. Bestünden zwischen diesen schwerwiegende Konflikte, sei damit ein hohes Risiko der Gefährdung des Kindeswohls verbunden.[62] Und schließlich warnen wieder andere Wissenschaftler davor, getrennt lebenden Eltern gegen den Willen eines Elternteils eine gemeinsame Sorge aufzunötigen. Es sei keineswegs erwiesen, dass dies dem Kindeswohl zuträglich sei und Kinder die Trennung der Eltern hierdurch besser verarbeiteten. Vielmehr könnten zusätzliche Konflikte über die Sorgetragung entstehen, die für das Kindeswohl schädlich seien.[63]

Je nachdem aber, welcher Meinung sich die vom Gericht bestellten Gutachter und die Richter selbst tendenziell anschließen, nehmen sie ein hohes oder geringes Konfliktpotential zwischen den Eltern zum Maßstab für die Annahme einer dadurch bei gemeinsamer Sorge eintretenden Kindeswohlbeeinträchtigung, wie man an der Rechtsprechung zu § 1671 BGB sieht, der getrennt lebenden Eltern die Möglichkeit der gerichtlichen Entscheidung darüber eröffnet, ob ihre einmal begründete gemeinsame Sorge aus Kindeswohlgründen zugunsten einer Alleinsorge des Elternteils, der dies beantragt, zu beenden ist. Gehen hier einige Gerichte davon aus, dass fehlende Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit allein noch nicht die Aufhebung der gemeinsamen Sorge bedingten, vielmehr von den Eltern abzuverlangen sei, ihrer gemeinsamen elterlichen Verpflichtung nachzukommen und den Konsens zu suchen,[64] meinen andere Gerichte, ein Zwang zur Kooperation wirke sich in einer von den Eltern nicht bewältigten Situation zum Nachteil des Kindes aus. Fehle es an einer Kooperationsbereitschaft der Eltern, sei im Interesse des Kindes eine Alleinsorge erforderlich.[65]

[61] Proksch, Rechtstatsächliche Untersuchungen zur Reform des Kindschaftsrechts, 2002, S. 96 ff.
[62] Wallerstein/Lewis/Blakeslee, Scheidungsfolgen – Die Kinder tragen die Last, 2002, S. 228 f.
[63] Balloff/Walter, Gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall?, FamRZ 1990, 445 ff.; Kostka, Im Interesse des Kindes?, FamRZ 2004, 346 ff.
[65] OLG Celle FamRZ 2003, 1488 (1489); OLG Dresden FamRZ 2000, 109 (110).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge