Der 18. Deutsche Familiengerichtstag wird vom 16. bis 19. September 2009 traditionsgemäß in der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl stattfinden.

Die Tagung wird in diesem Jahr mit einem Vortrag der Richterin des Bundesverfassungsgerichts Dr. Hohmann-Dennhardt zum Thema "Der Wandel des Eheverständnisses durch das UÄndG" eröffnet. Die Plenarvorträge an den nachfolgenden Tagen befassen sich mit den Themen "Schnittstellen zwischen Sozialrecht und Unterhalt" (Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht Prof. Dr. Udsching) und "Der staatliche Eingriff in das Elternrecht" (Prof. Dr. Coester). Zum Abschluss wird PD Dipl. Psych. Dr. Becker-Stoll über "Kindeswohl und Fremdbetreuung" referieren, woran sich eine Plenardiskussion anschließt.

Auf die 24 Arbeitskreise wartet auch in diesem Jahr ein weit gefächertes Spektrum aktueller familienrechtlicher Probleme. Ein zentrales – und im Hinblick auf die jüngsten Entwicklungen in der Rechtsprechung besonders aktuelles – Thema ist erneut das Unterhaltsrecht. Die Auswirkungen der am 1. Januar 2008 in Kraft getretenen Reform für die Rechtsentwicklung werden ebenso Gegenstand der Beratungen sein wie die sich aus den Wechselbeziehungen zum Sozialrecht ergebenden Probleme. Einen weiteren Schwerpunkt werden die erst wenige Tage vor der Veranstaltung in Kraft tretenden Reformen im Versorgungsausgleich und voraussichtlich auch im Güterrecht sowie im Verfahrensrecht bilden. Das FamFG erfordert einen noch intensiveren Kontakt zwischen Gerichten, Jugendamt und Sachverständigen – der Deutsche Familiengerichtstag bietet insoweit ein interdisziplinäres Forum für alle Professionen. Hierzu und zu weiteren Themen werden die Arbeitskreise Empfehlungen an Rechtsprechung und Rechtsberatung erarbeiten.

Programmanforderung unter: www.dfgt.de (Rubrik Aktuelles; Programm und Anmeldeformular); E-Mail: info@dfgt.de oder Deutscher Familiengerichtstag e.V., c/o FHB, Willy-Brandt-Straße 1, 50321 Brühl; Tel.: 02232-9299116; Fax: 02232-9299011. Anmeldeschluss ist der 21. August 2009 (Eingang).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge