Die Zusätzliche Gebühr entsteht nach Anm. Abs. 1 Nr. 1 zu Nr. 4141 VV, wenn das Verfahren nicht nur vorläufig eingestellt wird. Da die Vorschrift nicht darauf abstellt, in welchem Verfahrensstadium die Einstellung erfolgt ist, reicht für das Entstehen der Gebühr auch noch die Einstellung im Berufungsverfahren aus.[46] Die Zusätzliche Gebühr nach der Anm. Abs. 1 Nr. 1 zu Nr. 4141 VV kann i.Ü. auch noch entstehen, wenn eine Hauptverhandlung bereits stattgefunden hat, die ausgesetzt worden ist und dann noch das Verfahren unter Mitwirkung des Verteidigers außerhalb der Hauptverhandlung eingestellt wird.[47]

[46] Vgl. Burhoff/Volpert/Burhoff, a.a.O., Nr. 4141 VV Rn 22 ff.; Gerold/Schmidt/Burhoff, a.a.O., VV 4141 Rn 14 ff.; AnwK-RVG/N. Schneider, a.a.O., VV 4141 Rn 17 ff.
[47] Ganz h.M. in Rspr. und Lit, wie BGH NJW 2011, 3166 = AGS 2011, 419 = RVGreport 2011, 385; OLG Bamberg AGS 2007, 139 = RVGreport 2007, 150; OLG Hamm AGS 2008, 228 m. Anm. N. Schneider; Burhoff/Volpert/Burhoff, a.a.O., Nr. 4141 VV Rn 45 unter Ziffer 7 f.; Gerold/Schmidt/Burhoff, a.a.O., VV 4141 Rn 22 f.; AnwK-RVG/N. Schneider, a.a.O., VV 4141 Rn 61, jeweils m.w.N.; zum Begriff der Hauptverhandlung Fischer, NJW 2012, 265, 266.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge