Rz. 32

Bei der Neuen Rheinischen Tabelle (DNotV-Empfehlungen) kann die Vergütung unmittelbar – unter Berücksichtigung der dort genannten Korrekturvorschrift bei Wertsprüngen – aus der Tabelle abgelesen und linear berechnet werden.

 

Beispiel

Nachlasswert 268.000 EUR: hieraus 3 %, ergibt 8.040 EUR. Unter Berücksichtigung der Korrekturvorschrift bei Wertsprüngen beträgt der Mindestbetrag indes 10.000 EUR (= 4 % aus 250.000 EUR, was der vorangegangenen Wertstufe entspricht). Erst ab einem Betrag in Höhe von mehr als 333.333 EUR ergibt sich eine höhere Vergütung als 10.000 EUR.[25]

[25] Siehe auch DNotV: http://www.dnotv.de/_files/Dokumente/Testamentsvollstrecker/TV-Verguetungsempfehlungen-notar.pdf und dort das Berechnungsbeispiel auf S. 3.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge