Rz. 7

Während einer Unfallaufnahme präsentiert sich dem aufnehmenden Polizeibeamten und dem Sachverständigen, sofern er zur Unterstützung angefordert wurde, das ganze Ausmaß eines Unfallgeschehens (Abb. 2.1). Es können – je nach Unfalltyp – frische Spuren in Form von Schleuderspuren (Abb. 2.2), Walkspuren, Driftspuren und/oder Bremsspuren auf der Fahrbahn erkennbar sein. Diese sollten dann dokumentiert werden.

 

Weiterhin ist die unmittelbar nach der Kollision eingenommene Stellung der Fahrzeuge nachvollziehbar und kann ebenfalls gesichert werden. Gleiches gilt für Schäden bzw. mögliche Spuren an den am Unfall beteiligten Fahrzeugen.

 

Rz. 8

Zur Spurensicherung können nun Fotos gefertigt werden. Weiterhin ist es möglich, mithilfe von Messgeräten wie z.B. einem Rolltacho oder einem Maßband die Spuren auf der Fahrbahn einzumessen. Über diese Messdaten kann nun eine maßstäbliche Skizze erstellt werden. In dieser werden die Spurenlage sowie die Positionen der am Unfall beteiligten Fahrzeuge festgehalten. Diese Skizze kann dann als Grundlage für die Ausarbeitung eines Gutachtens dienen.

 

Rz. 9

Zudem sollten die in der Skizze vermerkten Spuren über Fotos dokumentiert werden. Hierüber erfolgt dann im Nachhinein ein Abgleich, sodass mögliche Fehlerquellen bei der Sicherung der Spuren ausgeschlossen werden können.

Es sollte dabei Wert auf aussagekräftige Fotos gelegt werden. Zu diesem Zwecke sollten zum einen Übersichtsbilder erstellt werden, die es einem Dritten ermöglichen, ebenfalls das Ausmaß des Unfallgeschehens zu erfassen. Zum anderen können so aufgenommene Detailfotos besser einzelnen Bereichen zugeordnet werden. Mithilfe der Übersichtsfotos können später die Auslaufwege gut mit den Maßen der Bremsspur verknüpft werden.

Es gibt Verfahren zur Auswertung der entstandenen Fotos (Fotogrammmetrie). Hie­rüber ist es möglich, auf dem Foto ersichtliche Spuren hinsichtlich ihrer tatsächlichen Lage zu lokalisieren. Es können hierbei hinreichend genau Abstände bestimmt werden, die in eine Skizze übertragen werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge