Rz. 1

Die gesetzlichen Regelungen zum Recht der Fahrerlaubnis sind das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die aufgrund von Ermächtigungen dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen, speziell die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) und die Anlagen hierzu, sowie das Fahrlehrergesetz.

Weitere Regelungen ergeben sich aus der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) mit ergänzenden Vorschriften.

Im Hinblick auf den zu beachtenden Grundsatz der Verhältnismäßigkeit kommt auch Verfassungsrecht zum Tragen.

Weiter sind als Rechtsquellen zu nennen Rechtsvorschriften der EU sowie zwischenstaatliche Abkommen und überstaatliches Recht.

Schließlich sind Regelungen zum Recht der Fahrerlaubnis und speziell zu Maßnahmen gegen Inhaber von Fahrerlaubnissen getroffen in den verkehrsrechtlichen Straftatbeständen des Strafgesetzbuches (StGB), in der Strafprozessordnung (StPO) und im Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge