Rz. 500

 

§ 103 VVG – Herbeiführung des Versicherungsfalles

Der Versicherer ist nicht zur Leistung verpflichtet, wenn der Versicherungsnehmer vorsätzlich und widerrechtlich den bei dem Dritten eingetretenen Schaden herbeigeführt hat.

 

Rz. 501

Das Familienprivileg greift nicht, wenn der Schaden vorsätzlich verursacht wurde. Es soll eine unangemessene Besserstellung des Familienverbands des Schädigers vermieden und der Regress zugunsten der Versichertengemeinschaft ermöglicht werden.[420]

 

Rz. 501a

§ 103 VVG ist europarechtskonform.[421]

 

Rz. 502

Der Entsperrung des Familienprivilegs bei vorsätzlichem Handeln liegen folgende Erwägungen zugrunde:

Einerseits soll der Gefahr einer Kollusion zwischen Schädiger und geschädigtem Familienmitglied vorgebeugt werden.[422]
Andererseits ist zu sehen, dass die Leistungspflicht des Versicherers/Sozialleistungsträgers, für die letztlich die Versichertengemeinschaft aufkommen muss, bei vorsätzlichem Handeln in besonders vorwerfbarer Weise herbeigeführt wurde. Es soll eine unangemessene Besserstellung des Familienverbands des Schädigers vermieden und der Regress zugunsten der Versichertengemeinschaft ermöglicht werden.[423] Insoweit stehen der von der Versichertengemeinschaft zu tragende Schädigungsaufwand und die besonders vorwerfbare Weise im Vordergrund, in der der Schädiger diesen Aufwand verursacht hat.[424]
 

Rz. 503

Der Vorsatz des ersatzpflichtigen Angehörigen muss (wie bei § 103 VVG, § 152 VVG a.F.) auch die Schadenfolge umfasst haben, auf die der Versicherer Leistungen erbringt.[425] Ausreichend ist, dass der Schädiger die Gefährlichkeit seines Verletzungshandelns erkennt und die daraus resultierenden, auch in seiner allgemeinen Laiensicht nahe liegenden, Verletzungsfolgen billigend in Kauf nimmt.[426] Damit laufen die Voraussetzungen von § 103 VVG und Entsperrung des Angehörigenprivilegs parallel.

 

Rz. 503a

Bei mehraktigen Handlungen bzw. trennbaren Schäden mit teils vorsätzlich, teils (grob) fahrlässig herbeigeführten Schadenfolgen ist eine Aufteilung möglich.[427]

 

Rz. 504

Die Ausnahme für vorsätzliches Handeln ist wegen § 103 VVG im Bereich der Haftpflichtversicherung weitgehend unbedeutend.

[420] BGH v. 28.6.2011 – VI ZR 194/10 – BGHZ 190, 131 = DAR 2011, 634 (nur Ls.) = FamRZ 2011, 1583 (nur Ls.) = MDR 2011, 1036 = NJW 2011, 3715= r+s 2012, 516 = SP 2011, 395 (nur Ls.) = VersR 2011, 1204 = VRS 121, 291 = zfs 2011, 678. BGH v. 8.10.1985 – VI ZR 138/84 – MDR 1986, 221 = NJW-RR 1986, 1606 = r+s 1985, 300 = VersR 1986, 233 = VRS 70, 101 = zfs 1986, 107, 110 (nur Ls.).
[421] BGH v. 18.12.2012 – VI ZR 55/12 – DAR 2013, 258 = jurisPR-VerkR 7/2013 Anm. 1 (Anm. Jahnke) = JZ 2013, 1143 (Anm. Foerster) = MDR 2013, 869 = NJW 2013, 1163 = NJW-Spezial 2013, 138= NZV 2013, 231 (Anm. Höher/Mergner NZV 2013, 373) = SP 2013, 230 = StRR 2013, 236 (Anm. Knappmann) = VRR 2013, 261 = VRS 124, 248 = zfs 2013, 267 = ZIP 2013, 848. Burmann/Heß/Jahnke/Janker-Jahnke, § 103 VVG Rn 2.
[422] BGH v. 28.6.2011 – VI ZR 194/10 – BGHZ 190, 131 = DAR 2011, 634 (nur Ls.) = FamRZ 2011, 1583 (nur Ls.) = MDR 2011, 1036 = NJW 2011, 3715= r+s 2012, 516 = SP 2011, 395 (nur Ls.) = VersR 2011, 1204 = VRS 121, 291 = zfs 2011, 678; OLG Zweibrücken v. 6.2.1987 – 1 U 66/86 – NJW-RR 1987, 1174; BT-Drucks 9/95 (= BR-Drucks 526/80), S. 28.
[423] BGH v. 28.6.2011 – VI ZR 194/10 – BGHZ 190, 131 = DAR 2011, 634 (nur Ls.) = FamRZ 2011, 1583 (nur Ls.) = MDR 2011, 1036 = NJW 2011, 3715= r+s 2012, 516 = SP 2011, 395 (nur Ls.) = VersR 2011, 1204 = VRS 121, 291 = zfs 2011, 678; BGH v. 8.10.1985 – VI ZR 138/84 – MDR 1986, 221 = NJW-RR 1986, 1606 = r+s 1985, 300 = VersR 1986, 233 = VRS 70, 101 = zfs 1986, 107, 110 (nur Ls.).
[424] BGH v. 28.6.2011 – VI ZR 194/10 – BGHZ 190, 131 = DAR 2011, 634 (nur Ls.) = FamRZ 2011, 1583 (nur Ls.) = MDR 2011, 1036 = NJW 2011, 3715= r+s 2012, 516 = SP 2011, 395 (nur Ls.) = VersR 2011, 1204 = VRS 121, 291 = zfs 2011, 678; BGH v. 8.10.1985 – VI ZR 138/84 – MDR 1986, 221 = NJW-RR 1986, 1606 = r+s 1985, 300 = VersR 1986, 233 = VRS 70, 101 = zfs 1986, 107, 110 (nur Ls.). Zu ähnlichen Erwägungen im Bereich der §§ 636, 637 RVO und §§ 104, 105 SGB VII siehe BGH v. 20.11.1979 – VI ZR 238/78 – BGHZ 75, 328 = NJW 1980, 996 = VersR 1980, 164; BGH v. 11.2.2003 – VI ZR 34/02 – BB 2003, 966 = BGHZ 154, 11 = FamRZ 2003, 741 (nur Ls.) = MDR 2003, 745 = NJ 2003, 317 = NJW 2003, 1605 = NZS 2005, 35 (nur Ls.) = NZV 2003, 276 = VersR 2003, 595.
[425] BGH v. 28.6.2011 – VI ZR 194/10 – BGHZ 190, 131 = DAR 2011, 634 (nur Ls.) = FamRZ 2011, 1583 (nur Ls.) = MDR 2011, 1036 = NJW 2011, 3715= r+s 2012, 516 = SP 2011, 395 (nur Ls.) = VersR 2011, 1204 = VRS 121, 291 = zfs 2011, 678; BGH v. 8.10.1985 – VI ZR 138/84 – MDR 1986, 221 = NJW-RR 1986, 1606 = r+s 1985, 300 = VersR 1986, 233 = VRS 70, 101 = zfs 1986, 107, 110 (nur Ls.); OLG Koblenz v. 10.9.2001 – 12 U 2006/99 – HVBG-Info 2002, 649 = JurBüro 2002, 218 = NJW-RR 2001, 1600 = VersR 2002, 1579; OLG Zweibrücken v. 6.2.1987 – 1 U 66/86 – NJW-RR 1987, 1174. Siehe BGH v. 21.1.1993 – 4 ...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge