Rz. 223

Die Teilkaskoversicherung umfasst gem. § 12 Abs. 1 I AKB bzw. A.2.2 AKB 2008 die Risiken

Brand, Explosion, § 12 Abs. 1 I a AKB bzw. A.2.2.1 AKB 2008
Entwendung, unbefugten Gebrauch durch betriebsfremde Personen, Raub, Unterschlagung, § 12 Abs. 1 I b AKB bzw. A.2.2.2 AKB 2008
Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, § 12 Abs. 1 I c bzw. A.2.2.3 AKB 2008
Zusammenstoß mit Haarwild i.S.d. § 2 Abs. 1 Nr. 1 des Bundesjagdgesetzes, § 12 Abs. 1 I d AKB bzw. A.2.2.4 AKB 2008.
 

Rz. 224

In der Vollkaskoversicherung sind gem. § 12 Abs. 1 II bzw. A.2.3 AKB 2008 darüber hinaus die folgenden Risiken versichert:

Unfall, § 12 Abs. 1 II e AKB bzw. A.2.3.2 AKB 2008
mut- oder böswillige Handlungen (Vandalismus), § 12 Abs. 1 II f AKB bzw. A.2.3.3 AKB 2008.
 

Rz. 225

Zu berücksichtigen ist, dass es sich bei den versicherten Risiken um selbstständig und gleichwertig gedeckte Tatbestände handelt.

 

Beispiel

Im Falle einer Entwendung mit anschließendem Brand kann ein Leistungsanspruch unabhängig voneinander mit beiden Risiken begründet werden.

In verschiedenen Individual-AKB werden zusätzlich Schäden durch einen Marderbiss versichert, jedoch ohne dadurch entstehende Folgeschäden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge