Rz. 8

Die Zahl der infolge von Verkehrsunfällen verletzten und getöteten Personen war in den letzten Jahren rückläufig, der Trend hält aber nicht an.[3]

 

Rz. 9

Das Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE)[4] hält detaillierte Informationen bereit.

 

Rz. 10

Gleiches gilt für das Statistische Bundesamt,[5] ergänzt durch GENESIS.[6]

 

Rz. 11

Weitergehende Information hält die Internet-Enzyklopädie Wikipedia bereit, u.a. zu den Stichworten "Straßenverkehrsunfall" und "Verkehrssicherheit".

[3] Zu weiteren Unfallursachen gerade bei Kindern siehe Jahnke/Thinesse-Wiehofsky, § 1 Rn 3 ff.
[4] www.gbe-bund.de, dort "Startseite → Gesundheitliche Lage" und "Startseite → Gesundheitsverhalten und -gefährdungen → Unfälle".
[5] Statistisches Bundesamt, Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden. Im Internet www.destatis.de, dort "Startseite → Zahlen&Fakten → Wirtschaftsbereiche → Transport&Verkehr → Verkehrsunfälle" oder "Startseite → Publikationen → Thematische Veröffentlichungen → Transport&Verkehr". Statistisches Bundesamt Deutschland, Fachserie 8 Reihe 7 "Verkehr, Verkehrsunfälle – Juni 2013" (erschienen 17.9.2013).
[6] GENESIS-Online (https://www-genesis.destatis.de/genesis/online), dort "Startseite → Themen/Statistiken → Tabellen" (Code 46241 – Statistik der Straßenverkehrsunfälle).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge