
Im November 2020 wurde mit der "DIN Spec" ein einheitlicher DIN-Standard für die videogestützte Personalauswahl entwickelt. Ziel war es, Leitlinien für Qualitätsanforderungen von videobasierten Methoden in der Personalauswahl zu definieren. Unabhängig davon sollten Arbeitgeber im Umgang mit Videointerviews im Bewerbungsverfahren die datenschutzrechtlichen Risiken im Auge haben.
In Bewerbungsverfahren wird immer mehr auf den Einsatz von digitaler Videotechnik zurückgegriffen. Dies konnte man bereits vor der Coronapandemie beobachten, welche die Unternehmen letztlich förmlich dazu gezwungen hat, Bewerbungsgespräche digital zu gestalten. Unabhängig davon bietet eine Personalauswahl mithilfe videogestützter Dienste wie Skype den Vorteil, dass sich Arbeitgeber und Bewerber einen gegenseitigen visuellen Eindruck voneinander verschaffen können, ohne dass ein hoher Zeit- und Reiseaufwand entsteht.
DIN-Standard für Videorecruiting
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Videorecruitings hat im November 2020 ein Konsortium bestehend aus Anbietern und Anwendern videobasierter Recruiting-Verfahren sowie Wissenschaftlern eine "DIN Spec" entwickelt. Hierbei handelt es sich um einen einheitlichen DIN-Standard für die videogestützte Personalauswahl, wobei auch KI-gestützte Methoden einbezogen wurden. Dabei wurde das Ziel verfolgt, Leitlinien für Qualitätsanforderungen von video...
-
Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
8.813
-
Wann Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung möglich sind
7.0624
-
Wann müssen Arbeitgeber eine Abfindung zahlen?
5.6322
-
Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung von Arbeitnehmenden
4.649
-
Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnen
3.67816
-
Wie Arbeitgeber in der Probezeit kündigen können
3.354
-
Wann Arbeitnehmende einen Anspruch auf Teilzeit haben
3.2611
-
Nebenjob: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist
3.219
-
Urlaubsanspruch richtig berechnen
2.949
-
Arbeitszeitkonto: Diese rechtlichen Vorgaben gelten für Arbeitgeber
2.774
-
Streit um Gehaltskürzung von Betriebsräten bei VW
25.03.2025
-
Streit um Zugang einer Kündigung
24.03.2025
-
Low Performer wegen Schlechtleistung abmahnen oder kündigen
21.03.2025
-
Teilkrankschreibung made in Wolkenkuckucksheim
20.03.2025
-
Kein Antrag auf Teilzeit während Brückenteilzeit
19.03.2025
-
Wie Arbeitgeber den Wettbewerb mit Ex-Mitarbeitenden ausschließen können
18.03.2025
-
Tarifliche Stichtagsregelung ist zulässig
17.03.2025
-
Wie Arbeitgeber in der Probezeit kündigen können
13.03.2025
-
Was Arbeitgeber beim Abschluss eines Aufhebungsvertrags beachten müssen
12.03.2025
-
Zu lange Probezeit in befristetem Arbeitsvertrag unzulässig
10.03.2025