
Sie ermöglichen Lernen immer und überall. Lern-Apps auf dem Smartphone sind beliebt bei Unternehmen und Lernenden. Ob mit produkt- und unternehmensspezifischen Inhalten oder für das lebenslange Lernen gedacht, unterstützen sie das selbstgesteuerte Lernen. Über den Einsatz von Lern-Apps in der Praxis und über Markt, Nutzung und Technologie.
"Noch nie verbrachten Deutsche so viel Zeit am Smartphone", titelte die Unternehmensberatung Deloitte in einer News vom 16. Juli diesen Jahres. Der Konsum nehme weiter zu, hat demnach eine repräsentative Befragung von 2.000 Nutzenden ergeben. Altersübergreifend liegt demnach Whatsapp ganz vorn. Der Messengerdienst werde altersübergreifend von mehr als einem Viertel der Befragten (26 Prozent) mindestens einmal pro Stunde aufgerufen.
Der Messenger als trojanisches (Lern-)Pferd
Warum also nicht gleich auf das Lernen per Textnachricht setzen, dachten sich die Gründer der mobilen KI-Lernplattform Arist. Sie unterhielten enge Kontakte zur Stanford University, die 2014 das Programm "Tips-by-Text" für Eltern von Vorschulkindern gestartet und kontinuierlich evaluiert hatte. Die Idee dahinter ist so einfach wie effektiv: Lernen soll dort stattfinden, wo die Nutzenden ohnehin unterwegs sind: im Chatfenster eines Messengers, sei es Whatsapp, Slack, Teams oder eine andere Software, die ein Unternehm...
-
Die besten Business Schools für Master in Management
282
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
255
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
111
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
109
-
Personalentwicklungsmaßnahmen
82
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
72
-
Kooperativer Führungsstil
71
-
Transaktionale Führung
71
-
Masterstudiengänge HR im Überblick
68
-
Autoritärer Führungsstil
67
-
Besucherzuwachs für Zukunft Personal Nord
02.04.2025
-
Podcast Folge 48: Podiumsdiskussion zum Thema Macht
01.04.2025
-
Wenn KI das Coaching übernimmt
28.03.2025
-
Zu viel Nähe schadet der Führung
26.03.2025
-
Chancen und Vorteile der hybriden Arbeit für Unternehmen und Mitarbeitende
26.03.2025
-
Coaching- und Training-Award des DVCT: Jetzt bewerben
24.03.2025
-
Podcast Folge 47: Führungskräfteentwicklung bei Autohaus Senger
19.03.2025
-
So unterstützt KI Führungskräfte
13.03.2025
-
Change-Schulungen, die wirken
12.03.2025
-
Grundkompetenzen fördern: Schlüssel zur Weiterbildung
11.03.2025