Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Learning Experience: Das Handwerk hinter den Potenzialen ... / 5 Welche digitalen Möglichkeiten gibt es zur Gestaltung einer guten Learning Experience?

Frank Sieber Bethke †
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Mit zunehmender Digitalisierung haben viele Unternehmen so genannte "Learning Management Systeme (LMS)" angeschafft. Diese dienen bis heute hauptsächlich als zentralisierte Orte digitaler Lerninhalte. Mit zunehmenden Angeboten finden Nutzer es oft schwierig, sich durch die Inhalte zu navigieren, um ein passendes Angebot zu finden – insbesondere, wenn man gar nicht genau weiß, nach was man sucht. Durch eine optimierte Verschlagwortung und intelligentere Suchfunktionen sind sicherlich Verbesserungen erzielt worden. Die Rolle der Personalentwicklung ist in erster Linie weiterhin die des Kurators, sowie als Verantwortlicher für die Ablage und Verteilung von Lerninhalten und -aufzeichnungen und dient damit nach wie vor im Kern dem traditionellen Bild angebotsorientierter Entwicklungsmaßnahmen.

Eine "Learning Experience Plattform (LXP)" ist eine lernerzentrierte Softwareanwendung und nutzt die Kombination von Lerninhalten aus verschiedenen Quellen (auch so genannten 3rd Party Content). Durch Zugriff auf die Daten und Funktionen sowie die Ergänzung um neuere Funktionen, wie Künstliche Intelligenz (KI) und HR-Datenanalysen (People Analytics) können Learning Experience Plattformen aus den vorliegenden riesigen Datenmengen adaptiv – auch außerhalb der bestehenden Rollen und Funktionen mögliche Lern- oder Entwicklungsbedarfe "erkennen" und Lerninhalte und -methoden vorschlagen.

 
Praxis-Tipp

Nutzen Sie, was Ihnen zu Verfügung steht

Mittlerweile findet man in den gängigen HR-Suiten (SAP-Success Factors, Workday, Corner Stone etc.) standardisierte Entwicklungspläne, die mit den Informationen aus dem Mitarbeitergespräch oder dem Talent Management verbunden sind.

Unabhängig davon, ob Sie nur eine Formatvorlage für einen Entwicklungsplan Ihrer HR-Software verwenden oder bereits die Potenziale einer Learning Experience Plattform für die Ausgestaltung eines Entwicklungsplans nutzen, gehen Sie den ersten Schritt.

Literatur:

Sieber Bethke, F. /Klein, A.: Kompetenzen wirksam entwickeln. 2. Auflage. Freiburg 2023.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.438
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    665
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer
    486
  • Pfändung: Ermittlung und Berechnung des pfändbaren Arbei ... / 2.1 Feststellung der Pfändungsgrenze durch den Arbeitgeber
    445
  • Menschen mit Behinderung / 3 Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
    396
  • Sterbegeld
    351
  • Beitragszuschuss: Anspruchsvoraussetzungen
    325
  • Arbeitsvergütung: Auszahlung / 2 Verjährung, Verwirkung und Ausschlussfristen
    307
  • Aufwandsentschädigungen: Voraussetzungen für die Steuer- und Beitragsfreiheit
    305
  • Urlaub: Dauer und Berechnung / 1.2.2 Schwerbehinderte Menschen
    302
  • Altersentlastungsbetrag
    254
  • Aufmerksamkeiten
    248
  • Vorsorgepauschale
    231
  • Lohnsteuerbescheinigung: Erstellung, Korrektur und Inhalt / 6.3 Nummer 2: Großbuchstaben S, M, F, FR, E
    229
  • Wohnraumüberlassung: Steuer- und beitragsrechtliche Bewe ... / 3.2 Bewertungsabschlag von der ortsüblichen Miete
    229
  • Praxis-Beispiele: Pfändung
    212
  • Praxis-Beispiele: Tod des Arbeitnehmers
    207
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 4 Mindestlöhne
    196
  • Praxis-Beispiele: Auslagenersatz / 4 Telefonkosten ohne Gesprächsnachweis
    195
  • Vorgesetztenbeurteilung zielgerichtet durchführen / 9.5 Beurteilungsbogen für die Vorgesetztenbeurteilung
    183
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Digitalisierung: Learning Management Systeme im Zentrum der Weiterbildung
Verkehrsknoten
Bild: Pixabay

Das Learning Management System ist in vielen Unternehmen die zentrale Anlaufstelle für Weiterbildungsangebote. Mit einem LMS können Lerninhalte digital erstellt und ausgeliefert werden, Präsenzschulungen verwaltet und Lernerfolge gemessen werden. Inzwischen existieren verschiedene Varianten digitaler Lernsysteme, die das Angebot und die Möglichkeiten mit aktuellen Technologien erweitern.


Selbstgesteuertes Lernen: Mit Learning Experience Plattformen individuelle Lernerlebnisse schaffen
Effekt Frau Laptop Touchpad Investment Notizbuch Graphen
Bild: AdobeStock

Learning Experience Plattformen (LXP) stehen für personalisiertes Lernen. Doch was genau macht eine LXP aus? Wo liegen die Unterschiede zum Learning Management System (LMS)? Und wie kann KI die Lern-Experience noch verbessern? Ein Überblick.


Haufe Shop: Lust auf Montag
Lust auf Montag
Bild: Haufe Shop

In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung stoßen wir mit herkömmlichen Arbeitsweisen schnell an unsere Grenzen. Dieses Buch schafft Klarheit über die Herausforderungen unserer komplexen Arbeits- und Lebenswelt und vermittelt das nötige Handwerkszeug, um die eigene Zukunft bewusst und mit Freude zu gestalten. Es ermutigt zur bewussten Entwicklung der eigenen Potenziale und zeigt, wie diese sinnvoll und zielführend eingesetzt werden können. So wird Arbeitszeit wieder zur wertvollen Lebenszeit in der wir uns auf den Montag freuen.


HR-Software: Markttrends und Anbieterübersicht
Personalmagazin plus HR-Software 8/2023
Bild: Haufe Online Redaktion

KI-Anwendungen verändern den HR-Softwaremarkt. Sowohl die etablierten Player als auch Startups dürften große Energie darauf verwenden, selbst leistungsfähige KI-Anwendungen an den Start zu bringen und weiterzuentwickeln.


Learning Experience: Das Handwerk hinter den Potenzialen der Digitalisierung
Learning Experience: Das Handwerk hinter den Potenzialen der Digitalisierung

Zusammenfassung Überblick Die gute alte Personalentwicklung greift in der heutigen Zeit viel zu kurz. Das Thema ist komplexer, digitaler, anspruchsvoller und für viele Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor geworden. Die Learning Experience und die Learning ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren