Moderationskarten fördern die Sachorientierung

Verständnisfragen durch Plenumsteilnehmer sollten vom Präsentierenden bzw. dem Moderator während der Präsentation zugelassen werden, da sonst ein fragender Teilnehmer der Präsentation inhaltlich nicht mehr folgen kann. Fragen mit Diskussionscharakter, d. h. mit anderen Meinungen oder kontroversen Beispielen, sollten bis zum Ende der Diskussion zurückgestellt bzw. verboten werden. Häufig "beißt" man sich bei sofortiger Diskussion von Meinungsverschiedenheiten an diesem Punkt fest und die Präsentation kann nicht bis zum Ende weitergeführt werden bzw. wird sogar (aus Zeitgründen) abgebrochen. Empfehlenswert ist daher bei der erstmaligen Präsentation eines Themas in einer Strategieklausur die schriftliche Diskussion. Andere Meinungen, auftretende Fragen und Gedanken sind von den jeweiligen Plenumsteilnehmern auf Moderationskarten festzuhalten: pro Gedanken eine Moderationskarte. Nach dem Ende der jeweiligen Präsentation sammelt der Moderator die Moderationskarten ein. Anschließend sollten ca. 15 Minuten für die Präsentation dieser Karten mit Diskussionsverbot vorgesehen werden. Erst nach der Präsentation aller Karten ist die Diskussion zu einzelnen Karten "eröffnet". Bleibt keine Zeit mehr, sind die Karten evtl. auch ohne "Ausstellung" und Diskussion dem Leiter der präsentierenden Gruppe zu übergeben. Die schriftliche Diskussion weist zahlreiche Vorteile auf:

  • Sie geht sehr schnell, da die Beiträge simultan festgehalten werden können und nicht nacheinander per mündlicher Meldung.
  • Die Chef-Meinung ist weniger präjudizierend und beeinflusst die anderen Teilnehmer weniger.
  • Ebenso hemmt die in schriftlicher Form geäußerte Meinung von Experten die aktiven Beiträge der anderen Teilnehmer weniger.
  • Die geschriebenen Moderationskarten haben gleichzeitig Protokoll-Charakter.
  • Die Moderationskarten bilden den Input für eine weitergehende vertiefte Bearbeitung der Themen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt ProFirma Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge