Mit welchen Strategien Konflikte garantiert eskalieren

Die Psychologin, die auch als Trainerin und Coach für Führung, Konfliktmanagement und Persönlichkeitsentwicklung tätig ist, zeigt dabei humorvoll die Mechanismen auf, die Konflikte eskalieren lassen. Wir stellen Ihnen die – nicht ganz ernst gemeinten – Tipps in gekürzter Form vor.
Tipp 1: Erschaffen Sie ein Feindbild.
Konzentrieren Sie sich vor allem auf die negative Rolle Ihres Gegenübers, anstatt die Person selbst zu sehen. Nutzen Sie freie Assoziationen, um negative Inhalte und möglichst unangenehme Gefühle zu erschaffen.
Tipp 2: Zögern Sie nicht.
Um die Chance des Konflikts zu ergreifen, müssen Sie so schnell wie möglich reagieren. Eine treffende Beleidigung oder ein satter Vorwurf sind ein guter Einstieg.
Tipp 3: Beleidigen Sie authentisch.
Damit Sie authentisch beleidigen können, muss Ihre Grundhaltung tiefe Beleidigung ausdrücken. Machen Sie sich bewusst, was in Ihrem Leben alles schiefläuft. Hat Ihr Gegenüber daran nicht eine Mitschuld?
Tipp 4: Sticheln Sie gekonnt.
Gibt es etwas Persönliches, das Sie Ihrem Gegenüber vorhalten könnten? Finden Sie nun eine passende inhaltliche Einleitung, um Beleidigung oder Stichelei einzuwerfen.
Tipp 5: Verwirren Sie Ihr Gegenüber.
Bringen Sie in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Probleme und Vorwürfe gleichzeitig auf den Tisch. So verwirren Sie Ihr Gegenüber und gewinnen Zeit.
Tipp 6: Brechen Sie jegliche Benimmregeln.
Die Gefahr, dass bei geduldig ertragenen Ausführungen Ihres Gegenübers Einsichten entstehen, die Ihnen den Wind aus den Segeln nehmen, ist viel zu hoch. Deshalb: Unterbrechen Sie Ihr Gegenüber, werden Sie laut und vermeiden Sie Augenkontakt.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025