Karriereseiten der Dax-Unternehmen sind noch nicht mobil

In der Studie hat die Hamburger Digitalagentur Atenta untersucht, wie gut die Personalabteilungen auf das "Mobile Recruiting" vorbereitet sind - mit erschreckendem Ergebnis, was die Mobilfähigkeit der Karrierewebseiten der börsennotierten Unternehmen angeht. So sind sieben Prozent der Karrierewebseiten gar nicht mobilfähig. Das heißt, der Kern und technisch komplexeste Teil einer Karrierewebseite, die Stellenbörse, ist auf mobilen Endgeräten nicht aufrufbar.
Mobil nutzbar, aber nicht mobil-optimiert
Die anderen 93 Prozent haben zwar eine Karrierewebseite die auf mobilen Endgeräten abrufbar ist, jedoch lässt das nicht darauf schließen dass diese Seiten auch von der Lesbarkeit und der Interaktionsfähigkeit optimiert sind. Ganz im Gegenteil: Nur sieben Prozent der 160 untersuchten Unternehmensseiten waren auch mobil-optimiert. Bei den anderen wurden gravierende Mängel festgestellt. So ist die Lesbarkeit von Texten oft nicht gewährleistet, die Navigation funktioniert nicht fehlerfrei, die Schaltflächen sind nicht große genug, die Ladezeiten sehr lang oder die Kontakt- und Bewerbungsformulare sind nicht bequem auszufüllen. Ein Großteil der Karrierewebseiten ist also mobil nur beschränkt nutzbar.
Karriere-Apps nur selten vorhanden
Des Weiteren wurden nur zehn mobile Karriere-Apps über alle Plattformen hinweg gefunden. Diese sind wiederum verteilt auf nur sieben Unternehmen. Das heißt: 96 Prozent der untersuchten Unternehmen haben keine mobile Karriere-App. Unter den gefundenen Karriere-Apps ist das Betriebssystem von Apple mit 70 Prozent Anteil dominierend, obwohl Android-Smartphones auf der Nutzerseite marktführend sind.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.377
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
846
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
790
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
759
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
651
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
523
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
439
-
Warum die Politik beim Mindestlohn nicht mitmischen sollte
334
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
324
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
289
-
Warum Befehlsempfänger auch dem Militär nicht helfen
30.04.2025
-
Wie KI den Berufseinstieg erschwert
29.04.2025
-
Mit Urlaubsgeld in die Erholung: So stärken Sie Ihr Team
28.04.2025
-
Bedingungsloses Grundeinkommen verbessert mentale Gesundheit
28.04.2025
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025