Persönliche Arbeitssituation und Zusammenarbeit

  • Wie zufrieden sind Sie mit den äußeren Bedingungen an Ihrem Arbeitsplatz (z. B. Trennung Raucher/Nichtraucher, Tageslicht, zweckmäßige Arbeitsplatzgestaltung, Pausenräume u. a.)?
  • Wie würden Sie die äußeren Bedingungen verbessern (z. B. bessere Heizungsregulierung, bessere künstliche Beleuchtung u. a.)?
  • Möchten Sie mehr oder weniger arbeiten?
  • Möchten Sie anspruchsvollere Arbeiten übernehmen?
  • Was würden Sie bezogen auf Ihre Arbeit ändern? Bitte nennen Sie drei Punkte.
  • Was würden Sie bezogen auf Ihre Arbeit beibehalten? Bitte nennen Sie drei Punkte.
  • Wie würden Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen beschreiben?
  • Wie würden Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Vorgesetzten beschreiben?
  • Schätzen Sie Ihre Leistungen von Ihren Kollegen und Ihrem Vorgesetzten als ausreichend anerkannt ein?
  • Wie würden Sie das allgemein herrschende Arbeitsklima beurteilen?
  • In welcher Art und Weise wird mit Konfliktsituationen umgegangen?
  • Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen untereinander?

Image, Motivation und Arbeitszufriedenheit

  • Wie beurteilen Sie das Ansehen von Ihrem Unternehmen in der Öffentlichkeit?
  • Wie beurteilen Sie das Ansehen im Kollegium?
  • Würden Sie sich heute nochmal bei uns bewerben?
  • Welche Kriterien wären für Sie im Bewerbungsfalle besonders wichtig?
  • Für wie sicher halten Sie Ihren Arbeitsplatz?
  • Können Sie Verbesserungsvorschläge anbringen und werden die gehört?
  • Arbeiten Sie gerne mit Arbeitszielen oder bevorzugen Sie klare Anweisungen der Arbeitsschritte?
  • Wird Ihrer Meinung nach Eigeninitiative anerkannt und gefördert?
  • Wie würden Sie Ihre Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung beschreiben?
  • Inwieweit werden Sie über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informiert?

Information und Kommunikation

  • Bei Ihrer Einstellung: Gab es einen systematischen Einarbeitungsplan (auch in schriftlicher Form) und wurde dieser auch umgesetzt?
  • Haben Sie genügend Informationen über Ihr Arbeitsgebiet?
  • Über welche speziellen Themen würden Sie gerne mehr erfahren?
  • Wie würden Sie das Angebot von Informationen bezüglich der Unternehmensziele und der Unternehmensstrategie beurteilen?
  • Wie würden Sie die Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen beurteilen?
  • Welche externen Quellen nutzen Sie, um Informationen bezogen auf Ihr Arbeitsgebiet zu bekommen?
  • Welche internen Quellen nutzen Sie, um sich zu informieren?
  • Welche internen Quellen würden Sie sich wünschen?
  • Wie würden Sie Ihre eigenen Möglichkeiten bezüglich einer Informationsweitergabe an Ihren Vorgesetzten beurteilen?
  • Wer informiert Sie?

Führungsverhalten

  • Wie beurteilen Sie Ihre Mitsprachemöglichkeiten im Unternehmen?
  • Hat Ihr Vorgesetzter Ihrer Meinung nach genügend Kenntnisse von Ihrem Aufgabengebiet?
  • Werden Sie von Ihrem Vorgesetzten ausreichend mit Informationen versorgt?
  • Sprechen Sie Aufgaben und Ziele mit Ihrem Vorgesetzten ab?
  • Wenn Sie eine Entscheidung von Ihrem Vorgesetzten benötigen, erhalten Sie diese rechtzeitig?
  • Inwieweit kümmert sich Ihrer Meinung nach Ihr Vorgesetzter im Bedarfsfalle um Ihre persönlichen Belange?
  • Wie wird mit Fehlern umgegangen?
  • Wie würden Sie das Führungsverhalten Ihres Vorgesetzten beschreiben?
  • Wie würden Sie die generelle Unterstützung seitens Ihres Vorgesetzten beschreiben?

Allgemeine Angaben (soziodemografische Angaben)

  • Alter?

    unter 20 Jahren 20 bis 30 Jahre 31 bis 40 Jahre 41 bis 50 Jahre über 50 Jahre
  • Geschlecht

       
  • Betriebszugehörigkeit?

    unter 2 Jahren 2 bis 4 Jahre 5 bis 7 Jahre 8 bis 10 Jahre mehr als 10 Jahre
  • Ihr Unternehmensbereich?
  • Sind Ihnen Mitarbeiter unterstellt?

       

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge