Bewertungsgruppe 1

Hilfskräfte mit einfachen Tätigkeiten, die keine Vorkenntnisse erfordern.

1.1 unter 18 Jahre
1.2 über 18 Jahre

Tätigkeitsbeispiele:

Im Hallenbereich

Bewertungsgruppe 2

Hilfstätigkeiten, die geringe fachliche Kenntnisse erfordern, die durch Anleitung erworben wurden.

2.1 unter 18 Jahre
2.2 über 18 Jahre

Tätigkeitsbeispiele:

Hallen-, Etagen-, Küchenhilfskräfte.

Bewertungsgruppe 3

Hilfskräfte, die erhöhten Belastungen oder besonderen Erschwernissen unterliegen.

Tätigkeitsbeispiele:

Topfspüler/in, Personalpförtner/in, Telefonist/in ohne Fremdsprache, Zimmermädchen, Wäschereipersonal, Verkäufer/in.

Bewertungsgruppe 4

Angelernte Hilfskräfte ohne abgeschlossene Berufsausbildung mit Tätigkeiten, die fachliche Kenntnisse erfordern, die durch Anleitung in betrieblicher Praxis in dem betreffenden gastgewerblichen Tätigkeitsbereich erworben wurden.

4.1 im 1. + 2. Jahr
4.2 im 3. + 4. Jahr
4.3 im 5. Jahr
4.4 ab 6. Jahr

Tätigkeitsbeispiele:

Handwerker/in, Kraftfahrer/in, Hausmeister/in, Portierassistent/in, Wagenmeister/in, Telefonist/in mit Sprachkenntnissen, Buffetkraft ohne Abrechnung, Verkäufer/in mit Abrechnung, Restaurantkassierer/in, Fachgehilfe/in im Gastgewerbe im 1. Jahr nach der Ausbildung, Zimmermädchen ab dem 5. Jahr der Betriebszugehörigkeit, Topfspüler/in mit deutlich überwiegender manueller Tätigkeit.

Bewertungsgruppe 5

Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung.

Tätigkeitsbeispiele:

Fachgehilfe/in im Gastgewerbe ab 2. Jahr nach der Ausbildung, Anfangs-Hausdame, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotelfachmann/-frau, Konditor/in, Metzger/in, kaufmännische und Empfangsangestellte, Bäcker/in, Hallenangestellte, Nachtportier, Handwerker/in, Empfangssekretär/in, Buffet-/Barkraft mit Abrechnung.

Bewertungsgruppe 6

Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufserfahrung im fachlich entsprechenden Tätigkeitsbereich.

Tätigkeitsbeispiele:

Demichef/in, Hausdame, Portier, Handwerker/in, Empfangsherr/-dame, Steward/ess, Magazin-/Lagerverwalter/in, Diätassistent/in.

Bewertungsgruppe 7

Fachkräfte mit erweiterten Fachkenntnissen und erhöhter Verantwortung.

Tätigkeitsbeispiele:

Chef de partie, Alleinkoch/-köchin ohne Hilfskräfte in der Küche, Chef de rang, Hausdame, Portier, Küchenbeschließer/in, Empfangsherr/-dame als Schichtleiter/in, Handwerker/in, Lohnbuchhalter/in, Finanzbuchhalter/in, Sekretär/in mit fachlicher und kaufmännischer Ausbildung.

Bewertungsgruppe 8

Fachkräfte mit umfangreichen Fachkenntnissen und Verantwortung für einen Teilbereich.

Tätigkeitsbeispiele:

Sous-Chef/in, Stations-Oberkellner/in, Hausdame, Chef-Portier, Hauptkassierer/in am Empfang oder in der Verwaltung, Bar-Chef/in, Empfangschef/in, Handwerker/in mit besonderer Verantwortung, Chef-Kontrolleur/in.

Bewertungsgruppe 9

Führungskräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung, umfangreichen Fachkenntnissen, erhöhter Verantwortung und Führungsaufgaben, die einen Überblick über betriebliche Zusammenhänge voraussetzen und selbständiges Disponieren im Rahmen der betrieblichen Gegebenheiten erfordern.

Tätigkeitsbeispiele:

Oberkellner/in ohne Revier, Küchenchef/in, leitende Hausdame, Chefportier, Backstubenleiter/in, Werkstattleiter/in mit mindestens 5 Mitarbeitern/innen.

Bewertungsgruppe 10

Führungskräfte, die über genaue Kenntnisse der gesamtbetrieblichen Zusammenhänge verfügen und ihre Tätigkeit selbständig erledigen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Personal Office Platin. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge