Ärztliche Untersuchung zur Verbeamtung von Lehrern möglich

Es gebe genügend Ärzte, damit die notwendigen Untersuchungen für eine Eignung stattfinden könnten, sagte Bildungsstaatssekretärin Gabi Ohler. «Wir sind mit der Verbeamtung auf einem guten Weg.» Das Bildungsministerium hatte Ärzte aufgerufen, sich zu melden, um den Gesundheitscheck zu übernehmen.
2.000 Anträge auf Verbeamtung
In Thüringen darf nur dann der Beamtenstatus verliehen werden, wenn zu erwarten ist, dass jemand 20 weitere Jahre im Staatsdienst bleibt. 44 Mediziner haben sich laut Bildungsministerium gemeldet. Es handele sich überwiegend um Hausärzte.
Mehr als 2.000 Lehrer haben bislang einen Antrag bei den Schulämtern eingereicht, um verbeamtet zu werden. Mit der Wiedereinführung der Verbeamtung zum neuen Schuljahr werde die Attraktivität des Lehrerberufs in Thüringen deutlich gesteigert, sagte Ohler. «Es ist der richtige Schritt, damit wir die zahlreichen in diesem und den nächsten Jahren geplanten Neueinstellungen umsetzen können.» Das Land will dieses Jahr 500 und nächstes Jahr 900 Lehrer einstellen.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
45.874
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
17.651
-
Entgelttabelle TV-L
14.192
-
Entgelttabelle TV-V
7.496
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
7.418
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.2341
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
2.1482
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.629
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.317
-
Entgelttabelle TVöD/Bund
1.080
-
Kürzung der Inflationsausgleichszahlungen von Beamten in Elternteilzeit rechtens
24.04.2025
-
ÖD-relevante Inhalte des Koalitionsvertrags 2025 für den öffentlichen Dienst
17.04.2025
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
07.04.2025
-
Vergütung von Pausenzeiten nach TV-Ärzte/VKA
03.04.2025
-
Berliner Richter muss mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen
03.04.2025
-
Einkommensgrenze für Elterngeld erneut gesunken
02.04.2025
-
Arbeitgeberverband will "Leitplanken" bei Arbeitskämpfen
31.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025