Tarifverhandlungen für Diakonie steuern auf Schlichtung zu

Nachdem die Verhandlungen für die rund 37.000 Beschäftigten am Dienstag ergebnislos blieben, habe Verdi das drohende Scheitern erklärt und die erste Stufe der Schlichtung eingeleitet, teilte die Gewerkschaft mit. Für den 26. Januar wurden erste Protestaktionen in Hannover, Braunschweig und Oldenburg angekündigt.
Schlichtung statt Streikregelung
Jahrelanger Streitpunkt war zunächst die Einbindung der Gewerkschaft in die Entgeltverhandlungen bei Diakonie und Kirche. Der Kampf um Mitsprache und ein Streikrecht führte Kirche und Diakonie bis vor das Bundesarbeitsgericht, das beiden Seiten in Teilen Recht gab. Im September erzielten Diakonie und Verdi in Niedersachsen eine Einigung mit bundesweiter Signalwirkung, die eine Einbindung der Gewerkschaft mit einer Schlichtung statt einer Streikregelung vorsieht.
Erst bei den danach angelaufenen Verhandlungen über die Bezahlung begann das Tauziehen um Prozente und Laufzeiten. Verdi fordert eine Anhebung um 100 Euro sowie darauf eine Erhöhung von 3,5 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Arbeitgeber hatten zuletzt 4,2 Prozent mehr Geld und eine Einmalzahlung bei einer Laufzeit bis Ende 2016 geboten.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
34.508
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
14.917
-
Entgelttabelle TV-L
10.671
-
Entgelttabelle TV-V
6.079
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
5.900
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.7261
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.5642
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.283
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.052
-
Entgelttabelle TVöD/Bund
959
-
NRW darf suspendiertem Landrat nicht die Bezüge kürzen
29.04.2025
-
Kürzung der Inflationsausgleichszahlungen von Beamten in Elternteilzeit rechtens
24.04.2025
-
ÖD-relevante Inhalte des Koalitionsvertrags 2025 für den öffentlichen Dienst
17.04.2025
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
07.04.2025
-
Vergütung von Pausenzeiten nach TV-Ärzte/VKA
03.04.2025
-
Berliner Richter muss mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen
03.04.2025
-
Einkommensgrenze für Elterngeld erneut gesunken
02.04.2025
-
Arbeitgeberverband will "Leitplanken" bei Arbeitskämpfen
31.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025