Schleswig-Holstein will Regional- und Minderheitensprachen in der Verwaltung stärken

Schleswig-Holsteins Landesregierung will die Regional- und Minderheitensprachen Dänisch, Friesisch und Niederdeutsch stärker in der Verwaltung etablieren. Diese Sprachen stünden für die einzigartige kulturelle und sprachliche Vielfalt des Landes, erläuterte am 13. April der Minderheitenbeauftragte des Ministerpräsidenten, Johannes Callsen. «Deshalb stärken wir aktiv die Möglichkeit, auch in diesen Sprachen in Kontakt mit den Behörden zu treten.»
Sprachkurse für Beschäftigte in der Verwaltung
Konkret will die Regierung ihre Mitarbeitenden unter anderem ermutigen, Sprachkurse zu belegen und das Gelernte im Bürgerkontakt zu verwenden. Zudem sollen die Kenntnisse zu landesgesetzlichen Regelungen mit Bezug auf die Regional- und Minderheitensprachen vertieft werden. Dazu wurde auch der Stoff an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung im Studiengang Allgemeine Verwaltung entsprechend angepasst. «Von diesem Studienjahr an belegen alle Studierenden verpflichtend das Modul "Interkulturelle Kompetenz", in dem mit zwei von der Staatskanzlei entwickelten Lehreinheiten auch über die nationalen Minderheiten und Volksgruppen, ihren Schutz und die gesetzlichen Bestimmungen informiert wird», sagte Callsen.
-
Tarifverhandlungen zum TVöD sind vorerst gescheitert
33.200
-
Entgelttabelle TV-L
21.316
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
12.398
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
8.180
-
Entgelttabelle TV-V
6.265
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
3.1312
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.9411
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.862
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.473
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.426
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Tarifverhandlungen zum TVöD sind vorerst gescheitert
20.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025
-
Zollbeamter bekommt 13 Minuten Arbeitszeit gutgeschrieben
18.03.2025
-
Kein Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung im kommunalen öffentlichen Dienst
13.03.2025
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
12.03.20252
-
Polizeianwärter wegen rassistischer und frauenfeindlicher Äußerungen entlassen
11.03.2025
-
Keine Mitbestimmung des Personalrats bei Zulagenregelung des BMI
06.03.2025
-
Eingruppierung eines Freilandartenschützers
05.03.2025