Reform der Feuerwehrlaufbahn ermöglicht Beförderungen

Seit dem 16. März 2017 gilt eine neue Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen.
Aufstieg von A10 nach A11 möglich
Nach der Verordnung können Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes in das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes aufsteigen, wenn sie
- nach ihrer Persönlichkeit und ihren Leistungen für den Dienst in der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes geeignet sind,
- die Ausbildung hauptberuflicher Feuerwehrangehöriger zu Gruppenführern abgeschlossen haben und
- eine hierzu am Institut der Feuerwehr NRW angebotene oder durch das Institut der Feuerwehr NRW anerkannte mindestens dreiwöchige Vertiefungsausbildung für feuerwehrtechnische Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 1 besucht haben oder zur Praxisanleitung nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäter geeignet sind und
- über eine mindestens dreimonatige Tätigkeit die Ausbildungsinhalte des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes wiederholt und vertieft haben.
Einzelheiten sind in § 14 der Laufbahnverordnung geregelt.
Gewerkschaft will weitere Ziele durchsetzen
Weitere Verbesserungen für verbeamtete Feuerwehrleute in Nordrhein-Westfalen sind nach Mitteilung von ver.di Fachgruppe Feuerwehr in Nordhein-Westfalen:
- Die Ruhegehaltsfähigkeit der Feuerwehrzulage wurde wieder eingeführt.
- Das Jubiläumsgeld für Beamte/Feuerwehrbeamte wurde wieder eingeführt.
- Die Anwärterbezüge wurden angehoben.
Die Lebensarbeitszeit von 60 Jahren ist erhalten geblieben.
Nach der Sommerpause will die Gewerkschaft folgende Themen angehen:
- Anhebung der Anwärter Bezüge für die Laufbahngruppe II
- Freistellungen für die PSU-Teams (Team zur psychosozialen Unterstützung)
- Auslegung und Bewertung eines sog. Qualifizierten Dienstunfalls. Die neue Landesregierung hat dieses auch als Arbeitsauftrag in das Koalitionspapier aufgenommen.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
6.794
-
Entgelttabelle TV-L
5.236
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
4.387
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
3.321
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
2.632
-
Entgelttabelle TV-V
1.973
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.5971
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.5232
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.171
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.026
-
Kommunale Fachkräfte als Motor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Verwaltung
23.06.2025
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025
-
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Beamtenverhältnis
10.06.2025
-
Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist unwirksam
05.06.2025
-
Lehrkräfte sehen Potenzial für Inklusion – doch praktische Hürden bleiben groß
04.06.2025
-
Abmahnung eines ver.di-Betriebsgruppenmitglieds der FU Berlin
28.05.2025