Kündigung wegen falscher Angabe von Überstunden

Ein TVöD-Beschäftigter hatte mit seinem direkten Vorgesetzten und der Personalreferentin besprochen, dass er pro Monat sieben zusätzliche Überstunden aufschreibt, obwohl er diese nicht geleistet hat. Hintergrund dieser Absprache war, dass der Beschäftigte die Tätigkeit gewechselt und deshalb keinen Anspruch mehr auf eine Erschwerniszulage hatte. Das Aufschreiben der nicht geleisteten Überstunden sollte das Entfallen der Zulage finanziell ausgleichen. Der Beschäftigte berief sich darauf, dass er sich darauf verlassen habe, dass sein Vorgesetzter und die Personalreferentin zulässige Lösungsmöglichkeiten vorschlagen und befugt seien, rechtlich verbindliche Erklärungen abzugeben.
Vertrauensbruch rechtfertigt Kündigung
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass die außerordentliche Kündigung rechtmäßig ist. Mit seiner vorsätzlichen falschen Dokumentation der Arbeitszeit hat der Mitarbeiter in erheblichem Maß seine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis verletzt und konnte außerordentlich gekündigt werden.
Beschäftigter konnte nicht auf Einverständnis des Vorgesetzten vertrauen
Er durfte insbesondere nicht auf die Absprache mit seinem Vorgesetzten und der Personalreferentin vertrauen. Die Personalreferentin und der Vorgesetzte waren nicht berechtigt, Vereinbarungen und Entscheidungen über die Auszahlung von Überstunden zu treffen. Hierzu wäre der Fachbereich Personal zuständig gewesen. Dies war dem Mitarbeiter auch bekannt (BAG, Urteil v. 13.12.2018, 2 AZR 370/18).
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
5.749
-
Entgelttabelle TV-L
4.351
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
3.914
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
2.966
-
Entgelttabelle TV-V
1.674
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.3781
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.3312
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.062
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
913
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
707
-
Fahrradgate-Prozess
04.07.2025
-
Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung weiterhin unterrepräsentiert
26.06.2025
-
Marburger Bund wirft Unikliniken massive Verstöße gegen Arbeitszeiterfassung vor
26.06.2025
-
Kommunale Fachkräfte als Motor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Verwaltung
23.06.2025
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025
-
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Beamtenverhältnis
10.06.2025