
Bild: Image Source/F1online
Was denken die Bürger über Beamte und die öffentliche Verwaltung? Dieser Frage gehen Beamtenbund und Tarifunion jedes Jahr in einer Umfrage nach.
Was denken die Bürger über Beamte und die öffentliche Verwaltung? Dieser Frage gehen Beamtenbund und Tarifunion jedes Jahr in einer Umfrage nach.
Das Image des - noch immer von einer Vielzahl von Beamten getragenen - öffentlichen Dienstes ist demnach durchwachsen. Einige Ergebnisse der aktuellen Befragung im Überblick:
- Die Mehrheit der Deutschen hält Beamte für pflichtbewusst (76 Prozent), verantwortungsbewusst (74) und zuverlässig (70); 17 Prozent meinen, Beamte seien stur, 19 Prozent halten sie für überflüssig.
- 83 Prozent der Bevölkerung findet eine starke öffentliche Verwaltung unerlässlich; 81 Prozent beklagen aber, die Verwaltung sei zu schwerfällig.
- Fast jeder Deutsche (99 Prozent) sieht Schulen, die Polizei und Krankenhäuser als sehr wichtig an; als am wenigsten wichtigen stufen die Bürger Bundes- und Landesministerien, Museen und Landesmedienanstalten ein.
Für die Mehrheit der jungen Leute zwischen 14 und 18 Jahren (58 Prozent) kommt der öffentliche Dienst nicht als Arbeitgeber infrage.
dpa