Beamtenlaufbahn für Justizdienst in Brandenburg

Zweijährige Beamtenausbildung geplant
Um ausreichend Nachwuchs für den mittleren Justizdienst in Brandenburg zu gewinnen, will Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) Bewerber mit einer Beamtenlaufbahn locken. Von September 2023 an soll die bisherige dreijährige duale Ausbildung zu Justizfachangestellten, die etwa als Bürokräfte tätig werden, durch eine zweijährige Beamtenausbildung ersetzt werden, wie das Ministerium mitteilte.
Hintergrund: Steigerung der Attraktivität
Hintergrund sei, dass in den kommenden Jahren in den Serviceeinheiten der Gerichte und Staatsanwaltschaften viele Mitarbeiter in den Ruhestand gingen, so das Ministerium. Gleichzeitig gebe es bereits seit längerem eine sinkende Zahl qualifizierter Bewerber. Mit der Aussicht auf Verbeamtung werde die Attraktivität einer Tätigkeit im mittleren Dienst erheblich gesteigert. Zudem sei die neue Ausbildung um mehr als 20 Prozent günstiger.
«Die beabsichtigte Beamtenausbildung ist ein entscheidender Attraktivitätsvorteil für junge Menschen und damit für potenzielle Ausbildungsbewerber in der Justiz», sagte Hoffmann. «Sie ist auch für das Land Brandenburg als Arbeitgeber nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht ein Gewinn, vielmehr vermittelt das Beamtenverhältnis eine besondere Bindung und Identifikation mit den Aufgaben der Brandenburger Justiz.» So trage die Reform maßgeblich dazu bei, dass die Justiz für den Generationenwechsel in den Geschäftsstellen der Gerichte und Staatsanwaltschaften gewappnet sei.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
7.912
-
Entgelttabelle TV-L
5.952
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
4.769
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
3.367
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
2.630
-
Entgelttabelle TV-V
1.809
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.5041
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.4152
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.073
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
926
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025
-
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Beamtenverhältnis
10.06.2025
-
Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist unwirksam
05.06.2025
-
Lehrkräfte sehen Potenzial für Inklusion – doch praktische Hürden bleiben groß
04.06.2025
-
Abmahnung eines ver.di-Betriebsgruppenmitglieds der FU Berlin
28.05.2025
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
28.05.2025