Höhere Bezüge für Beamte

In Anlehnung an die jüngste Tarifeinigung im öffentlichen Dienst werden die Bezüge in diesem Jahr um 2,0 Prozent und 2018 nochmals um 2,35 Prozent angehoben. Zudem erhalten die Beamten am 1. August eine einmalige Sonderzahlung, den Bayern-Bonus, von 500 Euro.
Deutliche Mehrausgaben für das Land
Die Erhöhungen schlagen sich im Landeshaushalt in Mehrausgaben für das Jahr 2017 in Höhe von rund 480,1 Millionen Euro nieder, und für das Jahr 2018 in Höhe von rund 794,8 Millionen Euro.
-
Tarifverhandlungen zum TVöD sind vorerst gescheitert
42.759
-
Entgelttabelle TV-L
18.530
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
10.558
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
7.750
-
Entgelttabelle TV-V
6.355
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
3.1781
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
2.9902
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.882
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.442
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.429
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Tarifverhandlungen zum TVöD sind vorerst gescheitert
20.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025
-
Zollbeamter bekommt 13 Minuten Arbeitszeit gutgeschrieben
18.03.2025
-
Kein Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung im kommunalen öffentlichen Dienst
13.03.2025
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
12.03.20252
-
Polizeianwärter wegen rassistischer und frauenfeindlicher Äußerungen entlassen
11.03.2025
-
Keine Mitbestimmung des Personalrats bei Zulagenregelung des BMI
06.03.2025
-
Eingruppierung eines Freilandartenschützers
05.03.2025
-
Karneval, Fasching, Fastnacht und das Arbeitsrecht: Das gilt es zu beachten
03.03.2025