Beamte wollen weiter im Zug 1. Klasse fahren

Beamtenbundchef Volker Stich kritisierte diese Entscheidung und forderte ihre Korrektur. Viele Personalräte etwa erledigten im Zug gerne Dienstliches. «Es gibt aber Bahnverbindungen in Baden-Württemberg, etwa vom Bodensee nach Stuttgart, bei denen in der 2. Klasse an Arbeiten nicht zu denken ist.» Es gebe Strecken, auf denen die Züge so voll seien, dass man in der 2. Klasse keinen Platz für seine Unterlagen habe, sagte Stich.
Ministerium: Weiter Reisen in der 1. Klasse möglich
Das Ministerium kann die Aufregung nicht nachvollziehen. Schließlich soll das Fahren in der 1. Klasse auch künftig möglich sein, sagte ein Sprecher.
Das Gesetz soll bis Anfang 2018 in den Landtag eingebracht werden. Pro Jahr gibt das Land rund 35 Millionen Euro für Dienstreisen seiner Beschäftigten aus.
«In Zukunft soll die Priorität bei Dienstreisen mit der Bahn auf der 2. Klasse liegen», sagte der Ministeriumssprecher. Dass die Betroffenen etwa freitags in den überfüllten Bahnen auf langen Strecken besser in der 1. Klasse arbeiten können, sei verständlich. «Mit der geplanten Neuregelung kann jedes Ministerium für seinen Geschäftsbereich eigenverantwortlich und bedarfsorientiert eine Regelung treffen.» Wie viel Geld so gespart werden kann, sei noch nicht absehbar.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
5.753
-
Entgelttabelle TV-L
4.094
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
3.769
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
2.705
-
Entgelttabelle TV-V
1.608
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.3422
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.3121
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.060
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
817
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
755
-
Entfristungspflicht für Postdocs? Berliner Hochschulgesetz nichtig
11.07.2025
-
Universitätsprofessor disziplinarrechtlich zurückgestuft
10.07.2025
-
Keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach entzündeter Tätowierung
08.07.2025
-
Fahrradgate-Prozess
04.07.2025
-
Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung weiterhin unterrepräsentiert
26.06.2025
-
Marburger Bund wirft Unikliniken massive Verstöße gegen Arbeitszeiterfassung vor
26.06.2025
-
Kommunale Fachkräfte als Motor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Verwaltung
23.06.2025
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025