Gute Finanzlage der Kommunen

Die Prognose der kommunalen Spitzenverbände zu den Kommunalfinanzen ist positiv. Sie basiert auf der Annahme einer weiterhin guten wirtschaftlichen Entwicklung. Allerdings handelt es sich um Durchschnittszahlen, weswegen die unterschiedlichen Probleme und Möglichkeiten der einzelnen Kommunen nicht aufgezeigt werden.
Überschuss von 7,6 Milliarden Euro
Laut Prognose wird im laufenden Jahr ein Überschuss von 7,6 Milliarden Euro erzielt. Im Fokus möglicher Maßnahmen hierdurch stehen der Schuldenabbau und Investitionen. Aufgrund der unterschiedlichen Finanzkraft der Kommunen unterscheiden sich allerdings auch die Herausforderungen, vor denen die einzelnen Städte, Kreise und Gemeinden stehen.
Sozialausgaben steigen
Bei den Sozialausgaben werden in diesem Jahr voraussichtlich 60 Milliarden Euro überschritten. Hier brauchen die Kommunen Planungssicherheit, so die Präsidenten des Deutschen Städtetages, des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Bund und Länder müssen sich einigen, wer die Kosten für die Menschen übernimmt, deren Asylantrag abgelehnt wurde, die aber als sogenannte Geduldete bei uns leben. Der Bund muss entscheiden, wie es mit der Flüchtlingsfinanzierung weitergeht.
-
Kommunale Insolvenz
661
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
44
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
13
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
10
-
Milliarden-Steuerentlastungen: Grüner Fraktionsvize warnt vor finanziellen Risiken für Kommunen
9
-
Auflösung des Pensionsfonds soll Landesfinanzen vereinfachen
8
-
Umsatzsteuerrecht für Kommunen - Rechtsstand
8
-
Ausgaben für Beamtenpensionen steigen
7
-
Bahn statt Flugzeug: Klimaschutz findet bei Dienstreisen künftig Berücksichtigung
7
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
7
-
Milliarden-Steuerentlastungen: Grüner Fraktionsvize warnt vor finanziellen Risiken für Kommunen
03.06.2025
-
Umsatzsteuerrecht für Kommunen - Rechtsstand
09.04.2025
-
Aufwendungen einer Optionskommune für Widerspruchssachbearbeiter im SGB II vom Bund zu erstatten
01.04.2025
-
Milliardenfonds für Krankenhausreform kommt
27.03.2025
-
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
10.02.2025
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
02.12.2024
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Fazit: Wie lässt sich die Aussagekraft von Kennzahlen verbessern?
02.12.2024
-
Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024