
Wie passen ein Museum für Streetart und große Murals im Quartier mit dem Wirken eines Wohnungsunternehmens zusammen? Sehr gut! Denn sie sind nicht nur Zeichen des sozialen und kulturellen Engagements des Unternehmens, sondern auch Motor der Quartiersentwicklung.
Berlin ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und sozialem Wandel. Ein Nukleus dieses Wandels, unweit der West-Berliner City ist der Bülowkiez im Stadtteil Schöneberg-Nord. Mitten in diesem Kiez und mitten durchs Leben verläuft die Bülowstraße, in der das Urban Nation Museum angesiedelt ist, das 2017 von der Gewobag-Stiftung Berliner Leben eröffnet wurde. Die Gewobag AG verfügt im Umfeld über einen Immobilienbestand mit etwa 4.200 Wohnungen.
Das Urban Nation Museum in Berlin
In einer Zeit, in der Wohnungsunternehmen immer mehr soziale Verantwortung übernehmen, ist es von entscheidender Bedeutung, innovative Wege zu finden, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Das Urban Nation Museum sowie die zahlreichen Murals (großformartige Wandmalereien, die im Gegensatz zu Graffiti beauftragt wurden und längerfristig bestehen), die viele Fassaden von Gewobag-Gebäuden im Stadtteil und zunehmend in ganz Berlin schmücken, haben sich als Werkzeuge im Kommu...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
501
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
391
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
383
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
237
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
216
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
148
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
135
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
130
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
118
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
98
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251
-
Blumen für den digitalen Wandel
14.03.2025
-
Regulierung von Wohnimmobilien: alles verfassungsgemäß?
14.03.2025
-
Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung
13.03.2025
-
Konnektivität – ein Megatrend
10.03.2025
-
Einbruchschutz: Was Wohnungseigentümer beachten müssen
07.03.2025