
New Work ist das Schlagwort der Stunde. Andere Branchen zeigen, dass es vielfältige Ansätze gibt, um die Arbeitsorganisation agiler zu machen und den Mitarbeitern mehr Verantwortung zu geben. Manche Modelle geben auch der Wohnungswirtschaft wertvolle Anregungen.
Im Jahr 2018 leitete die Direktbank ING eine grundlegende Umgestaltung ihrer Unternehmenskultur in die Wege. Ziel war es nach Unternehmensangaben, "die gesamte Organisationsform konsequent auf agiles Arbeiten auszurichten" und so die Basis für den zukünftigen Erfolg der Bank zu legen. Tatsächlich wurde die ING damit zu einem Vorzeigebeispiel für Agilität und New Work – Begriffe, welche die Arbeitswelt prägen und die auch für die Wohnungswirtschaft relevant sind. Immer mehr Unternehmen experimentieren mit innovativen Formen der Personalführung, und immer mehr Firmen suchen zukunftsweisende Organisationsformen, die über die Erlaubnis von Homeoffice hinausgehen.
Doch welche Modelle gibt es? Welche Ansätze sind in erster Linie in digitalen Start-ups umsetzbar, welche eignen sich auch für traditionsreiche Branchen wie die Wohnungswirtschaft? Und hat am Ende womöglich das "Handelsblatt" recht, das unlängst einen Hintergrundbericht mit der Schlagzeile ankündigte: "Die New-Work-Lüge. Homeoffice...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
510
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
394
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
367
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
261
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
244
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
139
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
124
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
117
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
115
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
105
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251
-
Blumen für den digitalen Wandel
14.03.2025
-
Regulierung von Wohnimmobilien: alles verfassungsgemäß?
14.03.2025
-
Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung
13.03.2025
-
Konnektivität – ein Megatrend
10.03.2025
-
Einbruchschutz: Was Wohnungseigentümer beachten müssen
07.03.2025
-
Anstieg der Neubaumieten in Berlin "alarmierend"
06.03.2025