Sicherer Gebäudezugang: Der Schlüssel der Zukunft

Immer mehr Wohnungsunternehmen entscheiden sich inzwischen für elektronische Zutrittslösungen. Die Systeme bieten Komfort und sorgen in vielen Bereichen für mehr Sicherheit.

Nein, den einen Schlüsselmoment habe es nicht gegeben, sagt Andreas Otto, Vorstandsvorsitzender der Gifhorner Wohnungsbaugenossenschaft eG. Es war eher die Summe der Erfahrungen aus seinen mehr als vier Jahrzehnten bei der Genossenschaft mit nunmehr 2.500 Wohnungen. "Wir haben einen Wust von Schlüsseln vorgehalten", sagt er. Gerade bei Gemeinschaftsräumen wie Fahrradkellern, Waschkellern oder Versorgungsräumen habe dies auch einen großen Aufwand bedeutet: "Bei Handwerker-Einsätzen entstanden für unsere Hausmeister lange Fahrzeiten, da sie die Räume auf- und wieder abschließen mussten."

Nachrüstung: Türen lassen sich jetzt durch Transponder oder App öffnen

Den "Schlüssel" zur Lösung dieser Probleme fand Otto bei dem Berliner Unternehmen Kiwi, spezialisiert auf den Bereich digitale Schließanlagen für die Wohnungswirtschaft. Nach und nach rüstete Kiwi im Auftrag der Genossenschaft bei allen Wohnanlagen die Türen der Gemeinschaftsräume um. Jetzt können Mieterinnen und Mieter und Verwaltung d...

Jetzt weiterlesen
Dies ist ein Beitrag aus der Zeitschrift Die Wohnungswirtschaft.
Bild 06 2025

DW Die Wohnungswirtschaft steht für Informationen rund ums Wohnen aus Politik, Verbänden und Unternehmen. Marketing, EDV und Managementstrategien werden ebenso behandelt wie Rechtsprechung in der Wohnungswirtschaft.

Abonnieren Sie das Magazin, um den Beitrag vollständig zu lesen
Schlagworte zum Thema:  Gebäudetechnik, Wohnungsunternehmen