Pandemiebedingte Umsatzausfälle zwingen viele Unternehmen zu drastischen Sparmaßnahmen. Auch bei der Gebäudeunterhaltung wird gekürzt, allerdings oft an falscher Stelle. Das geht an die Substanz. Statt harter Kostenbremse ist Finetuning gefragt.
Immobilien haben eine magische Anziehungskraft auf die Finanzer, denn bei ihnen lässt sich mit wenigen Federstrichen viel Geld sparen. Ein warnendes Beispiel zeigte sich während der Finanzkrise, in der lineares Cost-Cutting zur „Strategie“ erhoben wurde. Von der Reinigung bis in alle Bereiche der Instandhaltung sei gekürzt worden, „annähernd jährlich und schrittweise“, so Holger Knuf, Geschäftsführer des Internationalen Instituts für Facility Management (i2fm) mit Sitz in Oberhausen.
Weil reihenweise Aufträge wegfielen, gerieten Gebäudereiniger und Wartungsfirmen ins Schlingern. Leistungsstörungen und Insolvenzen waren die Folge. „Oft musste von heute auf morgen Ersatz gefunden werden. Unter Zeitdruck ließen sich Immobilienbetreiber notgedrungen auch auf weniger qualifizierte Anbieter ein“, berichtet Pieter Niehues, Geschäftsführer bei Inverto in Köln, der auf Einkauf und Supply Chain spezialisierten Tochtergesellschaft der Boston Consulting Group.
Aufwändigere Instandhaltungen wurden ...
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
2.183
-
Vermieter muss Heizkosten korrekt verteilen
1.884
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
1.315
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.145
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
1.097
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.046
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
857
-
Verkehrssicherungspflicht bei Eis und Schnee
827
-
Hausmeistervertrag reicht als Kostennachweis nicht aus
822
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
807
-
Geänderte Kostenverteilung gilt
15.01.2025
-
"Der Verwalter ist nicht mehr der Feind"
10.01.2025
-
Vermieter können DDR-Mietvertrag nach BGB kündigen
08.01.2025
-
Prozesse im Wohnungseigentum: Gesetzgeber ist oft überfordert
06.01.2025
-
BGH segnet Berliner Mietpreisbremse ab
23.12.2024
-
Betriebskosten um zehn Prozent gestiegen
20.12.2024
-
GdWE muss Haus errichten, wenn es zumutbar ist
20.12.2024
-
Gedenkstein darf im WEG-Ziergarten stehen
11.12.2024
-
Anfechtungskläger muss bei langsamem Gericht nachhaken
04.12.20241
-
BGH-Urteile zu Betriebskosten
01.12.2024