
Es gibt wieder Anzeichen für eine Belebung des Wärmepumpenmarkts. Die Förderung etwa wird zunehmend angenommen. Deswegen werden die derzeit hohen Fertigungskapazitäten der Hersteller mittelfristig gebraucht. Ein Gespräch mit Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe.
Herr Sabel, wie schätzen Sie die derzeitige Marktsituation bei Wärmepumpenherstellern ein – insbesondere vor dem Hintergrund des geänderten GEG und der eventuell zu erwartenden Förderungskürzung?
Sabel: Die Branche passt ihre Kapazitäten derzeit an die aktuellen Bedingungen an. Nachdem wir zwei Jahre lang ein Wachstum von 50 Prozent gesehen haben und massiv investiert wurde, um die Nachfrage bewältigen zu können, müssen die Hersteller nun leider die Kapazitäten nach unten anpassen. Die Branche ist sich einig, dass wir uns in einem Zwischentief befinden und dass der Markt sich mittelfristig wieder dynamisch nach oben entwickeln wird.
Es gibt aktuell Anzeichen für eine Belebung des Marktes. Die Förderung wird zunehmend angenommen. Aber es ist natürlich eine riesige Herausforderung für die Unternehmen, solche schnellen Wechsel zu parieren. Das ist nicht einfach und natürlich auch nicht schön, gerade was Arbeitsplätze und Kurzarbeit betrifft. Die Botschaft ist aber klar: Mittelfristig brauc...
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.178
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.466
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.436
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
1.113
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
1.047
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
971
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
927
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
889
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
879
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
859
-
Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung starten
02.04.2025
-
Blumenkästen am Balkon: Das gilt für Mieter und WEGs
02.04.2025
-
Vernetzen mit der Wollknäuel-Methode
28.03.2025
-
Die Verwaltermanufaktur
24.03.2025
-
Unterjährige Verbrauchsinformation: Fristen für Verwalter
19.03.2025
-
Bauliche Veränderungen: Vorbefassung der Eigentümerversammlung
19.03.2025
-
Wanted: Property Manager Plus
18.03.2025
-
Haus richtig gegen Elementarschäden versichern
13.03.2025
-
Teilerlass der Grundsteuer: Frist endet am 31. März
11.03.2025
-
Verwalter gesucht: Mittel gegen Personalmangel
11.03.2025