Mobilfunkantenne auf WEG erfordert Zustimmung aller Eigentümer

Hintergrund
Wohnungseigentümer hatten mehrheitlich den Beschluss gefasst, einem Unternehmen zu gestatten, auf dem Dach der Wohnungseigentumsanlage eine Mobilfunkantenne aufzustellen und zu betreiben.
Die Eigentümerin einer Dachgeschosswohnung ist hiermit nicht einverstanden und hat den Beschluss angefochten.
Entscheidung
Die Anfechtungsklage hat Erfolg. Das Anbringen der Mobilfunkantenne ist eine bauliche Veränderung, die nach § 22 Abs. 1 i. V. m. § 14 Nr. 1 WEG der Zustimmung sämtlicher Wohnungseigentümer bedarf.
Wegen des allgemein bekannten wissenschaftlichen Streits darüber, ob von Mobilfunkanlagen Gefahren ausgehen und der sich daraus ergebenen Befürchtungen besteht zumindest die ernsthafte Möglichkeit, dass sich der Miet- oder Verkaufswert von Eigentumswohnungen mindert. Dies ist eine Beeinträchtigung, die ein verständiger Wohnungseigentümer nicht ohne Zustimmung hinnehmen muss.
Unerheblich für die Beurteilung des Konflikts unter den Wohnungseigentümern ist, ob die geplante Anlage die einschlägigen Grenzwerte für Strahlenimmissionen einhält.
(BGH, Urteil v. 24.1.2014, V ZR 48/13)
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
1.511
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
1.475
-
Untervermietung: Was der Vermieter dulden muss und was nicht
1.174
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
966
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
796
-
Schließanlage: Wer muss bei Schlüsselverlust zahlen?
725
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
613
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
590
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
581
-
Rechtsfolgen des Eigentümerwechsels
566
-
Unpünktliche Mietzahlung: Liegt ein Kündigungsgrund vor?
15.07.2025
-
Aushandeln ist mehr als Auswählen
15.07.2025
-
Sanierung der Heizungsanlage: Was Verwalter leisten müssen
15.07.2025
-
Die ineffizienten Allrounder
11.07.2025
-
Wo die Pflanze wächst, wird auch gemessen
09.07.2025
-
KI in der Hausverwaltungsssoftware – Luxus oder notwendig?
07.07.2025
-
So behäbig wie die Immobilie selbst
04.07.2025
-
Balkonsanierung: Pflichten, Rechte und Kostenverteilung
04.07.2025
-
Künftige Mietstaffeln zählen nicht als Vormiete
02.07.2025
-
Hitzeschutz: Diese Maßnahmen werden gefördert
27.06.2025