Die Anfechtungsklage hat Erfolg! K berufe sich mit Erfolg auf einen Ladungsmangel. Der Verwalter habe die Ladungsfrist nicht eingehalten. Dieser formelle Mangel sei beachtlich. Das sei dann der Fall, wenn die Beschlussfassung auf ihm beruhe. So liege es. Es stehe angesichts der Begleitumstände, der Bedeutung der Angelegenheit und des zeitlichen Zusammenhangs nicht mit Sicherheit fest, dass der Beschluss – wäre die Ladung rechtzeitig erfolgt – ebenso gefasst worden wäre.

Hinweis

Die Einberufungsfrist soll für jeden Beschlussgegenstand gemäß § 24 Abs. 4 Satz 2 WEG grundsätzlich mindestens 2 Wochen betragen. Sie ist ab dem Tag zu berechnen, an dem das Einberufungsschreiben dem letzten der Einzuladenden zugeht. Wird, wie im Fall, ein weiterer Punkt auf die Tagesordnung aufgenommen, gilt die Einberufungsfrist auch für die Ergänzung. Im Einzelfall kann es das Rücksichtnahmegebot sogar gebieten, die Einberufungsfrist zu verlängern. Ist eine längere Einberufungsfrist vereinbart worden, ist der Verwalter ohne Weiteres daran gebunden. Durch den Verwaltervertrag kann die Einberufungsfrist nicht verlängert oder verkürzt werden.

Repetitorium: Formeller Beschlussmangel

Für die gerichtliche Prüfung eines formellen Beschlussmangels ist nach überwiegender Ansicht zu fragen, ob er sich auf das Abstimmungsergebnis ausgewirkt hat. Nach der Rechtsprechung gilt die "Vermutung" (der Erfahrungssatz), dass ein Beschluss auf einem formellen Mangel beruht. Von der Ursächlichkeit eines formellen Beschlussmangels ist daher so lange auszugehen, bis der Beweis des Gegenteils zweifelsfrei erbracht ist. Berufen sich die Wohnungseigentümer, die die Wirksamkeit eines Beschlusses verteidigen, darauf, dass nur ein formeller Beschlussmangel vorliege und dieser unbeachtlich sei, haben also sie diese Tatsachen darzulegen und zu beweisen. Wenn in diesem Fall unter Anlegung eines strengen Maßstabs bei tatrichterlicher Würdigung mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass der Beschluss bei ordnungsgemäßer Handhabung genauso gefasst worden wäre, bleibt eine Anfechtung wegen eines formellen Mangels erfolglos.

4.1 Entscheidung

AG Hamburg-St. Georg, Urteil v. 11.7.2019, 980b C 53/18

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt VerwalterPraxis Gold. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge