GRESB ist der führende Nachhaltigkeitsbenchmark in der Immobilienbranche und wurde 2009 von verschiedenen Immobilienakteuren initiiert. Er bewertet die Umsetzung der Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Im Gegensatz zu den Gebäudezertifikaten DGNB, BREEAM und LEED werden bei dieser Bewertungsmethode nicht einzelne Gebäude gemessen, sondern Fonds und Unternehmen anhand von 3 verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen (Management, Performance und Development) miteinander verglichen. Der dabei angewandte holistische Ansatz lässt nicht nur eine Bewertung auf Gebäudeebene zu, sondern auch auf Fonds- bzw. Unternehmensebene. Die Fonds und Gebäudeportfolios werden nach Einreichung aller Unterlagen mit 1 bis 5 Sternen ausgezeichnet. Die Einstufung orientiert sich hierbei an einer Vergleichsgruppe auf Fonds-, Portfolio- bzw. Unternehmensebene. Hat die Vergleichsgruppe innerhalb eines Jahres ihre ESG-Ziele deutlich steigern können, verändert sich auch das Rating des Fonds- oder Gebäudeportfolios.

Der Abschluss und der Inhalt von Green Leases werden im Rahmen des GRESB-Systems bewertet (Tab. 5). Unter dem Punkt TC4 ESG-specific requirements in lease contracts (green leases)[1] wird erfragt, wie hoch der Anteil der abgeschlossenen Green Leases im Gebäude bzw. Portfolio ist und welche Bestandteile diese beinhalten. Je mehr Abschlüsse und Bestandteile nachgewiesen werden können, desto höher fällt die Punktevergabe aus.

Unter der Oberkategorie "Mieter und Gemeinschaft" (Tenants and community) fragt GRESB zunächst ab, ob Green Leases in Mietverträgen inkludiert wurden und wie viele diese im Verhältnis zur vermietbaren Fläche ausmachen. Es folgen die Unterpunkte Kooperation und Arbeit (Cooperation and works), Management und Verbrauch (Management and consumption) sowie Berichterstattung und Standards (Reportings and standards), in denen die einzelnen Bestandteile der abgeschlossenen Green Leases erfragt werden. Um die volle Punktezahl für das GRESB-Kriterium "Green Lease" zu erhalten, müssen nicht alle Anforderungen erfüllt werden. Die Zusammensetzung der Punkte wird individuell nach Zusammensetzung der Green-Lease- Klausel berechnet.

 
TC4 ESG-specific requirements in lease contracts (green leases)  
Does the entity include ESG-specific requirements in its standard lease contracts? [x]/X
Cooperation and works  
Environmental initiatives [x]/X
Enabling upgrade works [x]/X
ESG management collaboration [x]/X
Premises design for performance [x]/X
Managing waste from works [x]/X
Social initiatives [x]/X
Other ...
   
Management and consumption  
Energy management [x]/X
Water management [x]/X
Waste management [x]/X
Indoor environmental quality management [x]/X
Sustainable procurement [x]/X
Sustainable utilities [x]/X
Sustainable transport [x]/X
Sustainable cleaning [x]/X
Other ...
   
Reporting and standards  
Information sharing [x]/X
Performance rating [x]/X
Design/development rating [x]/X
Performance standards [x]/X
Metering [x]/X
Comfort [x]/X
Other ...
   
Percentage lease contracts with an ESG clause (by floor area) ___ %

Tab. 5: GRESB-Kriterien für die Inhalte von Green Leases, Version 2021. Quelle: GRESB, 2021.[2]

Kooperation und Arbeit (Cooperation and works)

Der erste Unterpunkt "Kooperation und Arbeit" (Cooperation and works) fördert Vereinbarungen zu Nachhaltigkeitsengagements.

  • Das erste Bewertungskriterium, "Umweltinitiativen" (Environmental initiatives), erfragt, ob zwischen Vermietenden und Mietenden ein konkreter Nachhaltigkeitsplan mit beispielsweise inkludierten Vorgaben zum Recycling und zur Reinigung unterzeichnet wurde.
  • Das zweite Bewertungskriterium, "Aufwertungsmaßnahmen" (Enabling upgrade works), erfragt, ob Klauseln zur Förderung energetischer Nachrüstungen verabschiedet wurden, die innerhalb der Mietvertragslaufzeit die Energieeffizienz des Gebäudes und der Mietfläche optimieren.
  • Beim dritten Punkt, "ESG-Management-Zusammenarbeit" (ESG management collaboration), lassen sich zusätzliche Punkte generieren, wenn Gebäudebetreiber bzw. Gebäudenutzende einen Ansprechpartner zu sämtlichen die Mietfläche betreffenden ESG-Themen, wie eine Kontaktperson zur Weitergabe der Verbrauchsdaten, ernannt haben.
  • Das vierte Bewertungskriterium, "Raumdesign für Performance" (Premises design for performance) soll die optimale Raumnutzung sicherstellen.
  • Das fünfte Bewertungskriterium, der "Umgang mit Abfall" (Managing waste from works), thematisiert Vereinbarungen zum ressourcenschonenden Umgang von Abfällen.
  • Das sechste Bewertungskriterium, "soziale Initiativen" (Social initiatives), generiert Punkte, wenn Programme und Vereinbarungen unter anderem zur Förderung der Gesundheit, zu Sicherheit sowie zu Gleichstellung und Vielfalt festgelegt wurden.

Management und Verbrauch (Management and consumption)

Der zweite Unterpunkt "Management und Verbrauch" (Management and consumption) richtet sich an die nachhaltige Bewirtschaftung des Gebäudes und der Mietfläche.

  • Durch das erste Bewertungskriterium, "Energiemanagement" (Energy manageme...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt VerwalterPraxis Gold. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge