
Die Studie „Gehaltsübersicht 2020“ des Personaldienstleisters Robert Half gibt einen detaillierten Einblick in aktuelle Gehaltstrends im Finanz- und Rechnungswesen.
Gehaltsübersicht: wertvoller Impulsgeber
Gehaltsübersichten sind immer besonders spannend zu lesen. Doch die diesjährige Studie zeigt auch, dass es den Mitarbeitern nicht nur um reine Gehaltserhöhungen geht. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen spielen mehr Flexibilität hinsichtlich Home-Office und flexiblen Arbeitszeiten eine große Rolle für die Mitarbeiterzufriedenheit. Für die Möglichkeit von Home-Office oder andere Benefits, wie z.B. einen Firmenwagen, würden 30 % der Mitarbeiter auf einen Gehaltsanteil verzichten.
Einen interessanten Einblick in die Gehälter im Management sowie im Finanz- und Rechnungswesen gibt Ihnen die folgende Tabelle. Auffallend ist, dass die Entwicklung der Gehälter nicht überall gleich verläuft.
FUNKTION | 25. Perzentil | 50. Perzentil | 75. Perzentil | 95. Perzentil | |||||||
Management | Leiter Buchhaltung | aktuell | 66.000 | 74.000 | 83.000 | 120.000 | |||||
Vorjahr | 67.250 | 79.500 | 90.500 | 127.000 | |||||||
Leiter Finanz- und Rechnungswesen | aktuell | 76.000 | 89.000 | 101.500 | 132.000 | ||||||
Vorjahr | 68.000 | 85.750 | 94.250 | 154.250 | |||||||
Leiter Controlling | aktuell | 79.750 | 91.500 | 110.000 | 132.000 | ||||||
Vorjahr | 78.500 | 90.500 | 106.750 | 163.750 | |||||||
Chief Financial Officer (CFO) | aktuell | 120.000 | 144.500 | 168.500 | 226.000 | ||||||
Vorjahr | 120.000 | 147.250 | 209.000 | 287.500 | |||||||
Rechnungswesen | Sachbearbeiter Buchhaltung | aktuell | 33.000 | 38.000 | 43.500 | 55.000 | |||||
Vorjahr | 32.500 | 38.000 | 41.000 | 47.000 | |||||||
Kreditoren-/Debitoren- | aktuell | 33.500 | 38.500 | 46.500 | 57.750 | ||||||
Vorjahr | 32.500 | 38.250 | 46.500 | 57.750 | |||||||
Lohn- und Gehaltsbuchhalter | aktuell | 35.500 | 42.000 | 54.750 | 68.000 | ||||||
Vorjahr | 35.000 | 40.750 | 60.750 | 75.000 | |||||||
Finanzbuchhalter | aktuell | 38.500 | 47.000 | 58.000 | 68.000 | ||||||
Vorjahr | 35.500 | 43.750 | 57.250 | 80.500 | |||||||
Hauptbuchhalter | aktuell | 45.750 | 52.000 | 62.000 | 86.000 | ||||||
Vorjahr | 43.500 | 47.750 | 61.250 | 86.000 | |||||||
Bilanzbuchhalter | aktuell | 45.000 | 60.000 | 80.000 | 85.000 | ||||||
Vorjahr | 45.000 | 53.750 | 81.750 | 98.500 | |||||||
Financial Analyst | aktuell | 53.000 | 72.000 | 85.500 | 122.500 | ||||||
Vorjahr | 52.000 | 65.250 | 85.500 | 117.500 | |||||||
Internationaler Bilanz- | aktuell | 60.000 | 65.000 | 82.000 | 105.000 | ||||||
Vorjahr | 53.000 | 59.500 | 74.500 | 105.000 | |||||||
Interner Revisor | aktuell | 61.250 | 68.250 | 87.500 | 115.000 | ||||||
Vorjahr | 55.250 | 63.000 | 87.000 | 115.000 |
Abb. 1: Jahresgehälter im Management und im Rechnungswesen nach Perzentilen (ohne Boni und Zusatzleistungen)
Gehaltsübersicht ist in Perzentile gegliedert
Durch die Untergliederung der Gehaltsübersicht in vier Perzentile ist eine detaillierte und aussagekräftige Auswertung möglich. Diese Kriterien spiegeln sich in den einzelnen Perzentilen wider:
- 25. Perzentil: Berufseinsteiger
- 50. Perzentil: Mitarbeiter mit durchschnittlicher Erfahrung
- 75. Perzentil: überdurchschnittliche Qualifikation
- 95. Perzentil: erfahrene Experten
25. Perzentil bedeutet, dass 25 % der Mitarbeiter in dieser Position weniger und 75 % mehr verdienen. 50. Perzentil bedeutet, dass 50 % weniger und 50 % mehr verdienen, usw.
Was sich Bewerber wünschen
Etwa zwei Drittel der Führungskräfte (Arbeitsmarktstudie 2019 von Robert Half) finden, dass es heute im Vergleich zu vor 5 Jahren schwieriger geworden ist, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Daher ist es umso interessanter, zu wissen, was sich Bewerber wünschen: So sind neben einem angemessenen Gehalt v.a. sinnvolle Aufgaben, eine ausgewogene Work-Life-Balance, ein gutes Verhältnis zu den Kollegen und eine wertschätzende Grundhaltung wichtige Faktoren für die Zufriedenheit im Job.
Über die Studie
Ausführliche Informationen zur Studie finden Sie hier: https://www.roberthalf.de/gehalt
Diese Information könnten Sie auch interessieren: Hays Finance Fachkräfte Index