Überblick

Deutschland ist Innovationsland. Eine zentrale Rolle spielt hier die Wissenschaft und die Forschung. Beide zusammen sind Garanten für den Wohlstand, die Lebensqualität, den sozialen Zusammenhalt und die Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft. Durch eine moderne Förderpolitik möchte die neue Bundesregierung für einen erfolgreichen Aufbruch in ein Innovationsjahrzehnt sorgen und den Anteil der gesamtstaatlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 3,5 % des BIP bis 2025 erhöhen.

Deutschland soll auf den Weg zu einem klimaneutralen Industrieland gebracht werden. Doch der Umbau der deutschen Wirtschaft kann nicht nur vom Staat ausgehen, es braucht vor allem private Investitionen und Initiativen. So sollen beispielsweise besonders Neugründungen vereinfacht und insgesamt bürokratische Hürden abgebaut werden. Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die Deutschland dem übergeordneten Ziel näherbringen, sollen von alten und neuen Fördertöpfen profitieren können.

Für Unternehmen bergen Investitionen in (technologische) Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie energetisch effizientere Technologien auch immer ein technisches und wirtschaftliches Potenzial. Gleichzeitig sind diese aber auch sehr risikoreich. Da die Finanzierung überwiegend aus dem Eigenkapital erfolgen muss, kann dies beim Scheitern wirtschaftliche Folgen haben.

Deshalb sollten Unternehmen, die ein Forschungs- und/oder Entwicklungsvorhaben sowie Investitionen in zukunftsfähige Technologie planen, die Möglichkeit auf Inanspruchnahme von Fördermitteln keinesfalls vernachlässigen. In diesem Beitrag finden Sie die wichtigsten Programme auf einen Blick.

 

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge