Entscheidungsstichwort (Thema)

Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung

 

Leitsatz (NV)

Zur Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (§115 Abs. 2 Nr. 1 FGO) ist nicht der Hinweis darauf ausreichend, daß die der Entscheidung einer Streitsache zugrundliegenden Normen des Steuerrechts verfassungsrechtlich zweifelhaft erscheinen (BFH-Beschluß vom 4. Juli 1995 III B 38/94, BFH/NV 1996, 148).

 

Normenkette

FGO § 115 Abs. 3 S. 3

 

Gründe

Die -- gemäß §73 der Finanzgerichtsordnung (FGO) zur gemeinsamen Entscheidung verbundenen -- Beschwerden sind nicht zulässig erhoben. Sie entsprechen nicht den Anforderungen des §115 Abs. 3 Satz 3 FGO.

Zur Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung (§115 Abs. 2 Nr. 1 FGO) ist nicht der Hinweis darauf ausreichend, daß die der Entscheidung einer Streitsache zugrundeliegenden Normen des Steuerrechts verfassungsrechtlich zweifelhaft erscheinen (Beschluß des Bundesfinanzhofs -- BFH -- vom 4. Juli 1995 III B 38/94, BFH/NV 1996, 148). Auch ein Verstoß gegen das Grundgesetz muß in der Beschwerdebegründung schlüssig und substantiiert dargestellt werden (BFH-Beschlüsse vom 20. Juni 1994 III B 39/94, BFH/NV 1995, 50; vom 13. Juni 1996 XI B 153/95, BFH/NV 1996, 775; vom 17. Juni 1997 VIII B 59/96, BFH/NV 1998, 171; Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 4. Aufl., §115 Anm. 62, m. w. N.).

Im übrigen ergeht die Entscheidung gemäß Art. 1 Nr. 6 des Gesetzes zur Entlastung des Bundesfinanzhofs ohne Begründung.

 

Fundstellen

Haufe-Index 302909

BFH/NV 1998, 1503

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge