Jahresabschluss 2022
Online-Seminar/Video "Steueränderungen 2022/23 – Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 2" (18.1.2023)
Hier geht es zur Aufzeichnung.
Video "Steueränderungen 2022/23 – Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 1" (30.11.2022)
Hier geht es zur Aufzeichnung.
Video "Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2022" (16.11.2022)
Hier geht es zur Aufzeichnung.
Video "Rückstellungen nach HGB – ausgewählte Praxisfälle" (6.4.2022)
Hier geht es zur Aufzeichnung.
Video "Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 1/2022" (Themenschwerpunkt: Erlös- und Gewinnrealisation; 23.3.2022)
Hier geht es zur Aufzeichnung.
Video "Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 2/2021" (Themenschwerpunkt: Bilanzierung von ERP-Software; 23.9.2021)
Hier geht es zur Aufzeichnung.
Bilanz Check-up 2023
Der Bilanz Check-up liefert Ihnen einen kompakten Überblick über die vielfältigen Entwicklungen in der nationalen Rechnungslegung des Jahres 2022 und praxisrelevante Anwendungshinweise für die Bilanzsaison 2022/2023. Internationale Rechnungslegung Übersicht über neue, geänderte und aufgehobene DRS- und IDW-Verlautbarungen |
Steuer Check-up 2023
Der Steuer Check-up gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die steuerrechtlichen Entwicklungen des Jahres 2022 sowie die praxisrelevanten Steueränderungen, die ab 2023 zur Anwendung kommen. Die Ausführungen berücksichtigen den Stand zum Redaktionsschluss der Broschur am 7.12.2022. Ergänzend haben die Autoren 19 Fragen für Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können. Steuer Check-up: Experten-Quiz 2023 (e-Training) |
Servitization - Rolle des Controllings im Transformationsprozess zum Service-Champion (ICV-Leitfaden)
Unter Servitization versteht man den Transformationsprozess, in dem sich ein produktorientiertes Unternehmen schrittweise zu einem Unternehmen mit kundenzentrierten Lösungen wandelt. Dieser Prozess muss entsprechend gestaltet und durch das Controlling unterstützt werden. Ziel dieses Leitfadens ist es, Controller und Manager bei der Auswahl geeigneter Werkzeuge zu unterstützen. Dazu gibt er Antwort auf folgende Fragestellungen:
|
Planung und Forecasting
In Zeiten zunehmender Umfeld-Dynamik und Unsicherheiten gewinnen eine flexible und effiziente Planung und ein ebensolches Forecasting stark an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen gestalten ihre Planungs- und Forecasting-Prozesse daher agiler, um schneller und effizienter auf Unvorhergesehenes reagieren zu können. Dieses Top-Thema stellt die Charakteristika moderner Planung und zahlreiche Ansatzpunkte zur Verbesserung vor. Empirische Erkenntnisse, innovative Konzepte und erfolgreiche Praxis-Beispiele sorgen für eine ganzheitliche und umfassende Sicht auf eine der Kernaufgaben des Controllings. |
|
|
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Finance Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen