News 17.05.2024 KSG-Reform

Der Bundesrat hat die Reform des Klimaschutzgesetzes verabschiedet. In einer begleitenden Entschließung fordern die Länder noch Nachbesserungen. Nach einem Gerichtsurteil muss die Bundesregierung auch ihr Klimaschutzprogramm optimieren.mehr

no-content
News 17.05.2024 In eigener Sache

Das Magazin "Immobilienwirtschaft" der Haufe Group wurde mit dem Award "Fachmedium des Jahres 2024" ausgezeichnet. Besonders gelobt wurden das Layout und das vorbildliche Storytelling.mehr

no-content
News 17.05.2024 3 Fragen an Boris Palmer

Boris Palmer lehnt sich als Oberbürgermeister von Tübingen oft aus dem Fenster. Verrisse sind ihm wurscht, sagt er. Seine Meinung zu Fehlern in der Wohnungspolitik hat er bei Lanz geäußert, aber auch im L'Immo-Podcast. 3 Fragen an den streitbaren Politiker.mehr

no-content
News 15.05.2024 Gesetzentwurf des Bundesrats

Der Bundesrat will Mietwucher per Gesetz stärker bekämpfen und härter bestrafen. Die Regierung hat rechtliche Bedenken – jetzt liegt ein Gutachten vor, das die umstrittenen Reformpläne für verfassungskonform hält.mehr

News 14.05.2024 Nachhaltigkeit greifbar machen

Kaum ein Thema treibt die Immobilienbranche so um wie Nachhaltigkeit. Für die Transformation werden gewaltige Investitionen erforderlich. Kapital wird zuerst derjenige erhalten, der transparent zeigen kann, welche Effekte ausgelöst werden. Dafür taugt die CSRD.mehr

no-content
News 13.05.2024 Novelle geht in Bundestag

Die Bundesregierung will das Hochbaustatistikgesetz ändern – auch um den Wohnungsbau voranzutreiben. Unter anderem sollen Daten künftig monatlich erhoben werden und die Verfahren voll digitalisiert ablaufen. Der Bundesrat äußerte erhebliche Bedenken. Was ist geplant?mehr

no-content
News 13.05.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Bereits vor Jahren wollte Tübingen Eigentümer leerstehender Grundstücke zum Bauen motivieren. OB Boris Palmer setzt auf Innenentwicklung – innen vor außen. Über Erfolg und Misserfolg spricht der Oberbürgermeister heute mit Dirk Labusch im L‘Immo-Podcast. mehr

no-content
News 08.05.2024 DGNB-Zirkularitätsindex

Die Kreislaufwirtschaft beim Bauen wird immer wichtiger – zur Bewertung und Vergleichbarkeit der Zirkularität von Gebäuden gibt es nun einen Qualitätsstandard, den die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelt hat.mehr

no-content
News 08.05.2024 Was die Kommunen planen

Die neue Grundsteuer wird ab 2025 erhoben – wie hoch die Hebesätze ausfallen werden, ist aber unklar. Viele Kommunen rechnen noch. Hamburg hat nun beschlossen, den alten Wert für 2024 und länger beizubehalten. Berlin senkt ihn.mehr

no-content
News 06.05.2024 Maklerprovision

Ein Makler, der sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer einer Immobilie tätig ist ("Doppelmakler"), kann nur unter strengen Voraussetzungen von beiden Seiten eine Provision fordern. Wichtige Fragen zur Doppeltätigkeit hat der BGH nun geklärt.mehr

no-content
News 03.05.2024 Onlinezugangsgesetz (OZG)

Bund, Länder und Kommunen sind gesetzlich dazu verpflichtet, alle Verwaltungsleistungen analog und online anzubieten – auch Bauanträge müssen digital möglich sein. Rheinland-Pfalz hat jetzt den landesweiten Rollout gestartet.mehr

no-content
News 03.05.2024 Bürgerbeteiligungsverfahren

Seit Jahren wird in Berlin über eine Randbebauung des Tempelhofer Felds gestritten, um die dringend benötigten neuen Wohnungen zu bauen. Die Regierung will, aber ein Gesetz verbietet das bisher. Jetzt werden die Bürger ins Boot geholt.mehr

no-content
News 02.05.2024 Mecklenburg-Vorpommern

DDR-Altschulden in Höhe von zirka 170 Millionen Euro belasten die Wohnungsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern immer noch. Bis 2030 soll alles getilgt sein – die ersten 18 von 300 Kommunen bekommen jetzt Unterstützung vom Land.mehr

no-content
News 02.05.2024 Solarpaket I

Mit dem Solarpaket I vereinfacht die Ampelkoalition die Nutzung von Solarstrom. Auch für die Wohnungswirtschaft ergeben sich neue Möglichkeiten – von Verbesserungen beim altbekannten Mieterstrommodell bis hin zu einer ganz neuen Belieferungslösung.mehr

no-content
News 02.05.2024 Wer kommt, wer geht?

Frank Nickel ist neuer CEO von Demire. Bei Cushman & Wakefield übernimmt die bisherige Interimschefin Tina Reuter langfristig das Ruder. Außerdem gewinnt Vonovia Dr. Silke Wechsung als Personalmanagerin.mehr

no-content
News 26.04.2024 Missbrauch von Zwangsversteigerungen

Mit Schrottimmobilien wird oft Schindluder getrieben: Unseriöse Geschäftsleute ersteigern die Gebäude und vermieten sie lukrativ, ohne je den vollen Kaufpreis zu zahlen. Die Regierung will die Praktik unterbinden. Der Bundesrat schlägt noch eine Einschränkung am Gesetzentwurf vor.mehr

no-content
News 26.04.2024 OVG Schleswig-Holstein

Nach Urteilen vor einigen Jahren mussten einige Kommunen im Norden neue Satzungen für die Erhebung von Zweitwohnungssteuern erlassen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig-Holstein hat jetzt die von Timmendorfer Strand und Hohwacht für unwirksam erklärt. Was heißt das für Eigentümer vor Ort?mehr

no-content
News 25.04.2024 Änderungen im Baugesetzbuch (BauGB)

Die Reform des Baugesetzbuches (BauGB) steht an – aber die Ampel kann sich nicht einigen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drängt jetzt auf eine Lösung des Konflikts. Kern ist der neue Paragraf 246e. Der soll den Wohnungsbau beschleunigen.mehr

News 22.04.2024 Energie und Klimaschutz im Fokus

Von energetischer Gebäudesanierung über Energieberatung in Wohngebäuden bis E-Mobilität: Der Förderkompass 2024 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) liefert einen Überblick zu allen relevanten staatlichen Förderprogrammen.mehr

no-content
News 19.04.2024 EU-Nachhaltigkeitsstandards

Im Juli tritt in Deutschland die CSRD-Berichtspflicht in Kraft. Für das Bilanzjahr 2024 müssen voraussichtlich auch große Wohnungsunternehmen die EU-Nachhaltigkeitsstandards anwenden. Die Umsetzung der Richtlinie wird schrittweise weitere Unternehmen betreffen.mehr

no-content
News 18.04.2024 Regelungen in den Bundesländern

Der Hamburger Senat hat die Pflicht zur Installation und zum Betrieb von Photovoltaikanlagen – sogenannte Solarpflicht – bei wesentlichen Dachumbauten auf 2024 vorgezogen. Details sind in einer neuen Verordnung geregelt.mehr

no-content
News 17.04.2024 Corporate Real Estate Management

Unternehmen setzen bei ihren Immobilien auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Aber es gibt noch viel Aufklärungsbedarf. Wohin der Weg geht, zeigt die Trendstudie "Corporate Real Estate Management 2024".mehr

no-content
News 16.04.2024 Anwalt verteidigt Bürokratieapparat

Jede(r) hat Berührungspunkte mit der Immobilienwelt. In der Kolumne "Außenansichten" des Fachmagazins IMMOBILIENWIRTSCHAFT beschreiben Menschen von außerhalb ihre Assoziationen zur polarisierenden Branche – in diesem Fall verteidigt Anwalt Tobias Freudenberg das Immobilienrecht. mehr

no-content
News 15.04.2024 EPBD-Novelle tritt in Kraft

Die überarbeitete europäische Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie (EPBD) ist beschlossene Sache – auch der Wohnungsbestand soll in Schritten emissionsfrei werden. Deutschland muss die EU-Sanierungsvorgaben innerhalb von zwei Jahren umsetzen.mehr

News 12.04.2024 Insolvente Warenhauskette

Die Signa-Holding ist nicht zu retten. Die insolvente Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof wollen die neuen Eigentümer aber wieder in die Erfolgsspur bringen. Nicht alle Filialen werden überleben, über viele Mietverträge wird noch verhandelt. Was das für die Innenstädte heißt.mehr

no-content
News 11.04.2024 Wohnungsbautag 2024

In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen – das wird zu einem politischen Risikofaktor und kostet die Volkswirtschaft Milliarden Euro. Bei ihrem Wohnungsbautag in Berlin forderten Spitzenverbände von der Bundesregierung mehr Unterstützung.mehr

no-content
News 10.04.2024 Streit um Öffnungsklausel

Der Bund will trotz Länderkritik die neue Grundsteuer nicht mehr anfassen. Das Gesetz biete genügend Spielraum, die Steuerberechnung selbst an regionale Bedürfnisse anzupassen, schreibt Finanzminister Christian Lindner (FDP) in einem Brief.mehr

News 10.04.2024 Mietrecht

Die Ampel-Parteien SPD und FDP haben sich nach langem Ringen auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 geeinigt – die wurde 2015 eingeführt und läuft Ende 2025 aus. Damit soll auf die schwierige Situation in vielen Wohnungsmärkten reagiert werden.mehr

no-content
News 08.04.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Immobilienwirtschaft kann Wohnungspolitik. Kann sie auch allgemein Politik? Muss sie das in einer Zeit, in der die Demokratie bedroht wird, nicht vielleicht sogar? Darüber diskutiert Dirk Labusch heute mit Gästen im L'Immo-Podcast.mehr

no-content
Interview 05.04.2024 Fachkräftemangel

Man sieht sich immer zwei Mal im Leben – in Zeiten von Fachkräftemangel besonders gern. Immer mehr Unternehmen erkennen es zum Trend, ehemalige Mitarbeitende nach einiger Zeit zurückzuholen. Was hat es mit dem Trend auf sich?mehr

no-content
News 02.04.2024 Mietermärkte

Mehr als 360.000 Quadratmeter Mietfläche stehen derzeit in bundeseigenen Wohnimmobilien leer, wie das Bundesfinanzministerium mitteilt – unter anderem, weil sie sanierungsbedürftig sind. Viele könnten zeitnah wieder vermietet werden.mehr

no-content
News 02.04.2024 Negativtrend bei Genehmigungen

Der Einbruch bei den Baugenehmigungsanträgen für Wohnungen hat nichts mit der gesetzlichen Verankerung des verschärften Effizienzhausstandards EH55 zu tun, schreibt die Bundesregierung. Liegt es an der Förderung?mehr

no-content
News 28.03.2024 Wer kommt, wer geht?

ZIA-Präsident Andreas Mattner hört auf. Die UBM Development hat mit David S. Christmann einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Außerdem tritt Dr. Christina Bernhofer die Nachfolge von Jochen Schenk als CEO der Real I.S an. mehr

no-content
News 28.03.2024 Ein Fazit zwischen Zweifel und Hoffnung

Nach einem Jahr Holzbauinitiative der Bundesregierung ziehen die Fraktionen ein gemischtes Fazit. Bisher ist nur die Einrichtung eines Runden Tisches Holz herausgekommen. Und Geld gibt es auch nicht. Wie ist der Stand der Dinge?mehr

no-content
News 27.03.2024 Nebenkostenabrechnung

Der temporär ermäßigte Umsatzsteuersatz – umgangssprachlich Mehrwertsteuer – bei Gas und Wärme läuft Ende März aus. Ab dem 1. April werden wieder 19 Prozent statt sieben Prozent fällig.mehr

no-content
News 27.03.2024 Dena-Leitfaden

Wärmepumpen sind auch für große und ältere Mehrfamilienhäuser eine Option. Ein neuer Leitfaden der Deutschen Energie-Agentur (Dena) stellt Lösungsansätze und Praxisbeispiele vor.mehr

News 26.03.2024 Photovoltaik-Förderung

Die Vergütung für die Einspeisung von privatem Solarstrom in das öffentliche Netz verringert sich alle sechs Monate um ein Prozent. Jetzt kommt es auf das Datum der Inbetriebnahme an: Wer die Photovoltaikanlage früh installiert, kann 20 Jahre mit festen Einnahmen rechnen.mehr

no-content
News 25.03.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Es ist die Zeit der Umbildung von Unternehmen. Das macht Mitarbeiter bisweilen unsicher und verlangt von Personalverantwortlichen mehr Kommunikation. Wie beide zueinander finden, erzählt Kathrin von Hardenberg, Geschäftsführerin von Indigo Headhunters, im L'Immo-Podcast mit Dirk Labusch.mehr

no-content
News 25.03.2024 Entschließung des Bundesrates

Der Bundesrat macht jetzt Tempo beim Klimageld: Die technischen Voraussetzungen für eine Auszahlung als Ausgleich für den CO2-Preis soll die Bundesregierung noch in diesem Jahr schaffen. Ab 2025 soll Geld fließen.mehr

no-content
News 22.03.2024 Lineare Absetzung für Abnutzung

Die Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau wurde mit dem Wachstumschancengesetz verbessert – die Baukostenobergrenze wurde erhöht und der Anwendungszeitraum verlängert.mehr

News 22.03.2024 Wachstumschancengesetz

Das Wachstumschancengesetz hat die letzte Hürde genommen: Der Bundesrat hat dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zugestimmt. Damit ist auch die degressive AfA für den Neubau von Wohnungen beschlossen. Ein Überblick.mehr

no-content
News 19.03.2024 Wohnraumoffensive gescheitert?

Die Baukrise macht auch vor den höchsten Kreisen nicht halt: Gerade einmal 68 Wohnungen hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) im vergangenen Jahr geschafft – nur 200 sind es seit 2018, als die Regierung mit der Wohnraumoffensive den Turbo starten wollte.mehr

no-content
Autoarm und grün: Das zukunftsweisende Quartier
digital
Magazinbeitrag 19.03.2024 Modellprojekte im DACH-Raum

Die Herausforderungen der Quartiersplanung wachsen: Zukünftige Entwicklungen erfordern smarte Mobilitätslösungen, Klimaanpassungsstrategien und energieeffiziente Konzepte. Ein Blick auf vier Modellprojekte in Deutschland, der Schweiz und Österreich.mehr

no-content
News 18.03.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Wohlfühlatmosphäre auf der Mipim ist verschwunden. In solchen Zeiten muss man zusammenrücken, das haben einige Messebesucher erkannt: Fast 30 Statements von Mipim-Teilnehmern zu den Aussichten und den Chancen, die diese Zeit auch bringt, hören Sie in der neuen Folge des L'Immo-Podcasts.mehr

no-content
News 18.03.2024 Techem-Trendstudie

Welche Entwicklungen werden die Zukunft des Gebäudesektors prägen? Das hat der Serviceanbieter Techem untersucht. Ein Aspekt ist die Mobilität. Die Immobilienbranche sei beim Ausbau von Ladeinfrastruktur und Car-Sharing gefragt – und könne dadurch auch Einnahmen generieren.mehr

no-content
Kommentar 15.03.2024 Reflexionen zur Messe in Cannes

Was mache ich eigentlich hier in Cannes auf einer so dekadenten Veranstaltung? Mich dafür rechtfertigen, dass ich da bin. Aber, Scherz beiseite, muss ich ja gar nicht, obwohl ich ja wägender Deutscher bin. Die Antwort einer Mutter hat mich gerettet.mehr

no-content
News 08.03.2024 PwC-Whitepaper zu Disstressed Real Estate

Die Krise bei der Finanzierung von Gewerbeimmobilien spitzt sich zu. Der Unternehmensberater PwC erwartet eine "stürmische Entwicklung" bei notleidenden Krediten. Die Banken stehen auch unter regulatorischem Druck.mehr

no-content
Kommentar 08.03.2024 Handelsimmobilien-Gipfel

Gegenwind im Markt um Einzehandelsimmobilien kommt aus vielen Richtungen. Das veränderte Kundenverhalten setzt den stationären Handel jedoch besonders unter Druck. Beim Handelsimmobilien-Gipfel von Heuer Dialog wurden Hebel an der Immobilie selbst gesucht. Damit ist es aber nicht getan.mehr

no-content
Kommentar 08.03.2024 Gleichberechtigung

Der Weltfrauentag 2024 steht unter dem Motto "In Frauen investieren: Fortschritte beschleunigen." Aber wie weit ist die Immobilienbranche beim Thema Gleichstellung? Eine Einschätzung.mehr

no-content
News 07.03.2024 Road to Green Konferenz

Auf der ersten Road to Green-Konferenz in Köln ging es um Probleme und Chancen bei der Sanierung des Gebäudebestands. Datenintransparenz war ein entscheidendes Thema. Hier muss der Gesetzgeber nachbessern, so die Forderung. Rein technisch lässt sich jetzt schon einiges lösen.mehr

no-content