News 04.06.2024 Prüfung der UBA-Projektionsdaten

Der Expertenrat für Klimafragen erwartet eine Verfehlung des deutschen 2030-Klimaziels – widerspricht damit Robert Habeck und dem Umweltbundesamt (UBA) – und empfiehlt ein rasches Umsteuern. Nötig seien vor allem auch neue Instrumente für den Gebäudesektor.mehr

no-content
News 04.06.2024 Andreas Mattner im Portrait

Man könnte ihn vieles nennen. Generalist mit Tiefgang, Allinteressierter, Dauerlerner. Netzwerkverbinder nannte ihn einst Peter Harry Carstensen. Wird alles stimmen. Aber heute sei er gepriesen für sein großes Verdienst: Er hat die Immobilienwirtschaft zusammengebracht.mehr

no-content
Smart Buildings: Weniger ist manchmal mehr
digital
Magazinbeitrag 04.06.2024 Zukunftstechnologien

Politische Vorgaben von der EU bis hin zu den Bundesländern stellen Immobilieneigentümer vor Fragen. Wie sollen Gebäude der Zukunft nachhaltig beheizt werden? Und ist das Smarte auch bezahlbar? Zum Glück gibt es kleine Entscheidungshilfen.mehr

no-content
News 03.06.2024 Wer kommt, wer geht?

Der Vorstand der Aareal Bank wird neu sortiert. Lars Meisinger ist CEO der DLE Group. Außerdem wird der ehemalige CBRE-Chef Alexander von Edérly Sprecher des BImA-Vorstands.mehr

no-content
News 03.06.2024 Erneuerbare Energien

Bis zum Jahr 2030 soll der Ausbau von Photovoltaik in Deutschland verdreifacht werden. Solarstrom von Dächern großer Gewerbeimmobilien könnte eine entscheidende Rolle spielen – doch es gibt rechtliche Hürden. Was Eigentümer wissen müssen.mehr

no-content
News 31.05.2024 Messen, Tagungen und Kongresse

Die Veranstaltungen der Immobilienbranche von Juni bis August 2024 sehen Sie hier im Überblick.mehr

no-content
News 31.05.2024 Miethöhe

Berlin hat wieder einen qualifizierten Mietspiegel. Das neue Zahlenwerk beruht auf einer Datenerhebung und wird von den Vermieter- und Mieterverbänden anerkannt.mehr

no-content
News 30.05.2024 Kabel-TV-Umlage

Am 1.7.2024 wird das Nebenkostenprivileg gestrichen. Dann dürfen Vermieter die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss nicht mehr über die Betriebskosten auf die Mieter umlegen – das ist vor allem ein Thema in Mehrfamilienhäusern. Was ist zu beachten?mehr

no-content
News 29.05.2024 FAQ aus dem Bundesfinanzministerium

Die neue Grundsteuer ist auf der Zielgeraden. Im Januar 2025 wird sie erstmals erhoben. Das Bundesfinanzministerium gibt in einem FAQ zur Reform Antworten auf die wichtigsten Fragen.mehr

News 28.05.2024 GEG 2024 und BEG-Reform

Für den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Alternativen gibt es seit Februar 2024 Geld aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Ab dem 28. Mai sind weitere Gruppen antragsberechtigt – darunter Wohnungseigentümergemeinschaften. Ein Überblick.mehr

no-content
Newsletter Immobilien
Newsletter ImmobilienWirtschaft

Aktuelle Informationen aus der Immobilienwirtschaft frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Entwicklung & Vermarktung
  • Investment & Finanzierung
  • Verwaltung & Recht
News 27.05.2024 Nach Pfingsthochwasser

Der Bundesrat ist pro Pflichtversicherung gegen Elementarschäden an Gebäuden, die Regierung wehrt sich gegen ein Gesetz. Auch Rechtsexperten und Verbände aus der Immobilienbranche sind sich uneins. Im Juni beraten die Länder mit dem Kanzler.mehr

no-content
News 27.05.2024 Vor EZB-Sitzung im Juni

Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert auf die erste Zinssenkung nach einer längeren Zeit mit straffer Geldpolitik zu. Führende Ökonomen plädieren für restriktive Lockerungen für dieses Jahr. Was heißt das für Immobilienkredite?mehr

no-content
News 27.05.2024 Schleswig-Holstein

Der schleswig-holsteinische Landtag hat das Wohnraumschutzgesetz beschlossen. Kommunen können schneller gegen Eigentümer durchgreifen, die Mietwohnungen verwahrlosen lassen. Die Wohnungswirtschaft sieht im Gesetz ein wirksames Mittel gegen "windige Geschäftemacher".mehr

no-content
News 24.05.2024 BGH

Grundstückskaufverträge sind trotz einer Schwarzgeldabrede wirksam - wenn der Inhalt ansonsten ernstlich gewollt ist. Die abweichende Beurteilung bei Dienst- und Werkverträgen ist laut Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nicht übertragbar.mehr

no-content
News 22.05.2024 Weniger DIN-Normen

Bundesjustizminister Marco Buschmann will eine Reform des Baurechts für mehr Wohnungen. Dabei gehe es ihm um Standards, "die gesetzlich nicht zwingend sind, die aber bei Neubauprojekten oft als vereinbart gelten". Einen Gesetzentwurf wolle er bald vorlegen.mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
Um Wohnraum zu gewinnen, ist Kreativität gefragt
digital
Magazinbeitrag 21.05.2024 Umnutzung auf dem Prüfstand

Die Umnutzung leerstehender Gewerbeflächen könnte den Wohnungsmarkt entlasten. Doch Investoren stoßen bei der Konzeption an ihre Grenzen. Das liegt am Baurecht und an Unwirtschaftlichkeit. Mit innovativen Ansätzen lassen sich beide Probleme umgehen.mehr

no-content
News 17.05.2024 Gesetz zum Ausbau von Photovoltaik

Das Solarpaket I hat im Schnellverfahren Bundestag und Bundesrat passiert – und ist seit dem 16.5.2024 rechtswirksam. Die Konditionen bei Balkonkraftwerken und Mieterstrom wurden vereinfacht. Ein Überblick für Eigentümer und Mieter.mehr